Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Meine geniale Freundin

Der erste Band der »Neapolitanischen Saga« von Elena Ferrante jetzt als opulentes Hörspiel .

Im Alter von 66 Jahren erfüllt sich Lila einen Traum: Sie verschwindet von einem Tag auf den anderen. Zurück bleibt ihre beste Freundin Elena und schreibt ihre gemeinsame Geschichte nieder: In den 1950er Jahren wachsen sie am Rande Neapels auf. Elena erzählt vom Alltag der kleinen Leute, vom Zugschaffner Donato, der Gedichte schreibt, vom tyrannischen Don Achille, von den Solara-Brüdern, die sonntags mit ihrem Auto den Corso abfahren. Von Mädchenträumen und erster Liebe. Doch auch wenn ihre Lebenswege nicht parallel verlaufen, da Elena das Gymnasium besuchen darf, als Lila schon auf ihre Hochzeit zusteuert, bleibt eines unverbrüchlich: ihre Freundschaft.

Bearbeiter und Regisseur Martin Heindel lässt in einem opulenten Hörspiel das Neapel der 1950er Jahre und all die eigensinnigen, lebensnahen Figuren aus Elena Ferrantes Epos als eindrückliches Klangerlebnis wiedererstehen. Vor allem Elena und Lila, die zwei Mädchen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und die doch eine unzertrennliche, lebenslange Freundschaft verbindet. Bis die eine spurlos verschwindet und die andere zurückblickt, um hinter das Geheimnis dieses Verschwindens zu kommen.

Sprecherinnen
Rosalie Thomass
, geboren 1987, sammelte ihre ersten Bühnenerfahrungen am Münchner Volkstheater. Bis 2005 war sie Mitglied der Jugendtheatergruppe der Münchner Kammerspiele. Erstmals einem breiteren Publikum bekannt wurde Rosalie Thomass 2005 in Dominik Grafs »Polizeiruf 110 – Er sollte tot«, für den sie u. a. den Bayerischen und den Deutschen Fernsehpreis als Beste Nachwuchsdarstellerin erhielt. Es folgten weitere Rollen in den Kinofilmen »Eine ganz heiße Nummer«, »Beste Zeit« und »Beste Gegend« und »Beste Chance«. Für den Hörverlag hat sie u.a. »2084 – Noras Welt« von Jostein Gaarder eingelesen und spricht die Hauptrolle der Elena in den BR-Hörspielen der »Neapolitanischen Saga« nach den Romanen von Elena Ferrante.

Enea Boschen, 1997 in Bielefeld geboren, sammelte in Köln erste Bühnenerfahrung. 2017 bis 2020 war sie Schauspielstudentin an der Theaterakademie August Everding in München. Noch vor ihrem Abschluss war sie auf der Bühne des Residenztheaters München zu erleben. Als Sprecherin war sie bereits im Hörspiel »Bilder deiner großen Liebe« nach dem Roman von Wolfgang Herrndorfer zu hören.

Hanna Scheibe, geboren 1973 in Marbach am Neckar, studierte Schauspielam Mozarteum in Salzburg. Ihr erstes Engagement führte sie ans Staatstheater Stuttgart, im Anschluss war sie am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Hannover engagiert. Seit 2011 ist Hanna Scheibe Ensemblemitglied des Residenztheaters München. Doch nicht nur auf der Bühne, auch im Fernsehen ist sie immer wieder zu sehen.

Autorin
Elena Ferrante
hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans »Lästige Liebe« 1992 für die Anonymität entschieden. Später veröffentlichte sie »Tage des Verlassenwerdens« und »Die Frau im Dunkeln«. Ihre Neapolitanische Saga umfasst »Meine geniale Freundin«, »Die Geschichte eines neuen Namens«, »Die Geschichte der getrennten Wege« sowie »Die Geschichte des verlorenen Kindes«. Für den vierten und letzten Band der Reihe stand sie auf der Shortlist für den Man Booker International Prize.

Meine geniale Freundin
Autorin: Elena Ferrante
Sprecherinnen: Rosalie Thomass, Enea Boschen, Hanna Scheibe
4 CDs – ca. 207 Min.
Hörspiel
br 2020
Der Hörverlag
Euro 22,00 (D & A)
sFr 33,50 (UVP)
ISBN 978-3-8445-4071-0