Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Pakt der Frauen

Zwei Frauen, zwei Leben – und eine Geschichte, die Mut macht.

Wien 1976. Katharina Adler ist die einzige weibliche Dozentin am geschichtswissenschaftlichen Institut der Universität Wien. Sie will zeigen, dass Frauen schon immer ein wichtiger Teil unserer Geschichte waren, und widmet sich daher einem ungewöhnlichen Forschungsobjekt: Kochbüchern. Als ihr überraschend eines in die Hände fällt, das ihre Mutter geschrieben hat, erkennt Katharina, dass sie zuallererst ihrer eigenen Familiengeschichte auf den Grund gehen muss.

Hirschberg, Niederschlesien, 1943. Die frisch verheiratete Jule Adler zieht mit ihrem Mann Carl in das verschlafene Städtchen. Doch das Idyll trügt: In der Nähe liegt ein Lager, in dem Zwangsarbeiterinnen gefangen gehalten werden, die von den Nazis aus Osteuropa verschleppt wurden. Als Jule davon erfährt, versucht sie den Frauen im Lager zu helfen. Langsam, aber sicher werden aus Fremden Freundinnen, und aus Verzweiflung wird Hoffnung. Doch dafür wird in Kriegszeiten ein hoher Preis gezahlt.

Autorin
Als studierte Historikerin liebt Julia Kröhn es, große Geschichten zu erzählen und dabei tief in die Vergangenheit von Orten und Menschen einzutauchen. Dabei lässt sie sich von ihrer Faszination für berührende Geschichten und beeindruckende Persönlichkeiten leiten. »Der Pakt der Frauen« ist dabei etwas ganz Besonderes: Hier verarbeitet sie Teile ihrer eigenen Familienbiografie. Bei Heyne sind bisher außerdem die Romane »Die Farbe des Nordwinds« und »Das Lied des Waldes« unter dem Pseudonym Klara Jahn erschienen. Die gebürtige Österreicherin und Mutter einer Tochter lebt seit 2001 in Frankfurt am Main.

Der Pakt der Frauen

Autorin: Julia Kröhn
352 Seiten, gebunden
Heyne
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
sFr 30,50 (UVP)
ISBN 978-3-453-27421-1