Es ist der 28. August 2022 gegen fünf Uhr morgens in St. Johann in Tirol, als Florian Apler auf der Uferpromenade der Kitzbüheler Ache aufgefunden wird. Neben dem bewusstlos geschlagenen Mann der Kinderbuggy seines Sohnes – umgestürzt und leer. Wenig später wird der Leichnam des sechsjährigen Leon flussabwärts geborgen.

Mit diesem Buch tritt Florian Apler erstmals an die Öffentlichkeit und berichtet schonungslos und gestützt auf seine Tagebuchaufzeichnungen über jene Ereignisse, die nicht nur das eigene Leben, sondern das seiner Familie für immer verändert haben. Vom Verlust des Kindes, seinen Ängsten und Sorgen, dem unverbrüchlichen Vertrauen seiner Familie und engsten Freunde und wie es ihm gelang, die Zeit im Gefängnis zu überstehen.

Vor allem aber zeigen er und seine Mitstreiter die Mängel in der Polizeiarbeit und die skandalösen Methoden der Justiz auf. Methoden, die Florian Apler 522 Tage seines Lebens geraubt haben. Tage, die er nie wieder zurückbekommen wird.

Autor
Florian Apler
, Jahrgang 1984, ist verheiratet und Vater von Leon (†) und einer Tochter. Seit 15 Jahren arbeitet er als Personal Trainer in Salzburg und coachte eine Reihe von Spitzensportlern. Der ehemalige Gebirgsjägerunteroffizier absolvierte u. a. zweimal die Exercise Cambrian Patrol, den härtesten Infanteriewettkampf der Welt. Seine Erfahrungen in der Untersuchungshaft prägten den gebürtigen Deutschen und treiben ihn bei seinem Kampf für ein gerechteres Justizsystem an.

Der Fall Leon
Autor: Florian Apler
256 Seiten, gebunden
Molden Verlag
Euro 25,00 (D)
ISBN 978-3-222-15151-4