tragische Ein kämpferisches Leben für die Demokratie.
Der 27. März 1930 war ein schwarzer Tag für die Weimarer Republik. Die amtierende Große Koalition zerbrach, der letzte demokratisch gewählte Reichskanzler musste zurücktreten, weil ihm die eigene Fraktion ihre Unterstützung versagte. Es war der heute nahezu vergessene Hermann Müller (1876-1931); als Mitgründer der Republik, SPD-Vorsitzender, Außenminister und zweimaliger Reichskanzler ein herausragender, vor allem außenpolitisch erfolgreicher Politiker. Aber er scheiterte an der Unfähigkeit des Reichstags und seiner eigenen Partei zu Kompromiss und Koalition.
Ein kämpferisches Leben für die Demokratie. Diese erste politische Biografie Müllers zeichnet den Werdegang eines der bedeutendsten Staatsmänner der Weimarer Republik nach; darin spiegelt sich die glücklose Entwicklung der ersten deutschen Demokratie.
„Der tragische Kanzler“ holt Hermann Müller zurück ins öffentliche Bewusstsein. Peter Reichel holt den vergessenen »tragischen Staatsmann« (W. Conze) ins öffentliche Bewusstsein zurück und erinnert zugleich an die Selbstzerstörung der ersten deutschen Demokratie. In einer Zeit, in der nationalistische und rechtspopulistische Parteien erneut Zulauf haben.
Autor
Peter Reichel ist Professor für Politische Wissenschaften im Ruhestand. Von 1983 bis 2007 lehrte er Historische Grundlagen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Hamburg. Er lebt als freier Autor in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte und Gesellschaft, insbesondere zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert, unter anderem: ›Politik mit der Erinnerung. Gedächtnisorte im Streit um die nationalsozialistische Vergangenheit‹ (2. Aufl. 1999), ›Schwarz-Rot-Gold. Kleine Geschichte deutscher Nationalsymbole nach 1945‹ (2005).

Der tragische Kanzler

Autor: Peter Reichel
464 Seiten, gebunden
dtv
Euro 29,00 (D)
Euro 29,90 (A)
ISBN 978-3-423-28973-3

Print Friendly, PDF & Email

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen