Drei Sommer lang Paris

Es ist der Sommer 1989, Ulrike ist 21 Jahre alt und kann nicht mehr warten: Sie tauscht die Heimat gegen die Freiheit, die engen Grenzen der DDR gegen Paris, das sie nur aus Büchern kennt. Hier muss es sein, das pralle Leben, das Weltgeschehen – her damit! Bongschur, Paris!

Die Geschichten aus ihren Büchern im Kopf, die Kamera in der Hand: Ulrike streift durch Paris, auf den Spuren von Hemingway, Apollinaire und Rilke. Doch das wahre Paris findet sie nicht in den alten Legenden, sondern in den Menschen, die ihr begegnen – voller Poesie, Geheimnisse und Widersprüche. Arbeit in einer Spedition, eine kleine Wohnung, der Traum von der großen Liebe – während Ulrike ihr neues Leben beginnt, endet in ihrer alten Heimat ein System, das für die Ewigkeit gedacht war. Nichts ist so sicher, wie es schien.

Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Zukunft wächst in Ulrike der Drang, alles aufzuschreiben. Patricia Holland Moritz erzählt von einer jungen Frau aus dem Osten, die sich Paris und die Freiheit erobert, und lässt dabei die vielbesungene Stadt ganz neu erklingen.

Autorin
Patricia Holland Moritz
wurde in Karl-Marx-Stadt – dem heutigen Chemnitz – geboren. Sie arbeitete in Leipzig als Buchhändlerin, verließ dann die DDR und heuerte in Paris als Speditionskauffrau an. Nach einigen Semestern Nordamerikanistik wurde sie Bookerin für verschiedene Bands und dann Schriftstellerin. Neben dem Schreiben arbeitet sie für die SPD in Berlin-Lichtenberg und ebenda in der Obdachlosenhilfe. Bei Aufbau veröffentlichte sie 2021 den Roman »Kaßbergen«.

Drei Sommer lang Paris

Autorin: Patricia Holland Moritz
426 Seiten, gebunden
Aufbau Verlag
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-351-04232-5