Elba und der Toskanische Archipel
Seit mehr als 30 Jahren bereist unsere Autorin die Insel und den Archipel. Ob einladende Hotels, lohnende Sehenswürdigkeiten oder die schönsten Strände – Sie hat alles vor Ort für Sie intensiv recherchiert und ausprobiert. Dank der 20 Elba-Karten in unserem Reiseführer, samt Stadtplan von Portoferrai, sind Sie immer optimal orientiert. Neun Wanderungen und Touren durch sehenswerte Landschaft machen Ihre Reise zu einem intensiven Erlebnis.
Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen zur Insel Elba. Die Geheimtipps von Sabine Becht zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Restaurants und Hotels weisen auf besonders lohnende Ziele für Ihren Elba-Urlaub hin. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Der Branchendienst Buchprofile schreibt über unseren Elba-Reiseführer: »Die als Urlaubsziel ungemein beliebte Insel Elba wurde mit einem äußerst umsichtig und kenntnisreich gestalteten Band bedacht.«
Die Insel ist die größte des toskanischen Archipels. Im Osten legen Fähren aus Piombino im Hafen von Rio Marina an, für viele Urlauber ein Portal zur Insel Elba. Schlendern Sie zwischen Park und Promenade und genießen Sie die Restaurants und Pizzerien zwischen Museum und Sporthafen.
Die Inselhauptstadt Portoferraio mit Napoleons Villa, Yachthafen, Museen und Stränden lädt besonders am Abend zum Flanieren ein. Im Süden der »Isola d’Elba« liegt in San Martino die Sommerresidenz Napoleons, in üppiges Grün eingebettet.
Im Nordwesten reiht sich Bucht an Bucht bis zur schroffen Felsküste des einsamen Capo d’Enfola. Die felsige Halbinsel im Westen ist Paradies für Naturliebhaber. Empfehlenswert: Ein Besuch in Marciana Marina, einem kleinen, lebhaften Ort, der sich das Flair eines traditionellen Hafenstädtchens bewahrt hat. Eine Panoramastraße erschließt die spektakuläre Steilküste. Dominiert wird der Westen vom höchsten Inselberg, dem Monte Capanne (1.019 Meter). Dichte Kastanienwälder an dessen Nordseite machen ihn zum schönsten Wandergebiet der Insel.
Im Süden liegt das Badeparadies. Drei große Buchten laden zum Baden und Wassersport ein. Hier in Marina di Campo finden Sie auch den längsten Sandstrand. Im Osten der Insel Elba wird die bergmännische Vergangenheit sichtbar. Mineraliensammler können in den Abraumhalden der Eisenerzminen so manchen Schatz heben.
Einladend ist das alte Bergdorf Capoliveri mit beschaulichen Gässchen. Der Seglerhafen Porto Azzurro liegt bezaubernd in tief eingeschnittener Bucht. Unser Reiseführer »Elba« zeigt Ihnen an all diesen Orten ganz besondere Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.
Autorin
Sabine Becht, geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit »Tunesien« ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.
Elba und der Toskanische Archipel
8. Auflage 2021
Autorin: Sabine Becht
Michael Müller Verlag
Euro 17,90 (D)
Euro 18,40 (A)
sFr 26,90 (UVP)
ISBN 978-3-95654-980-9