In den frühen Morgenstunden wird am Niebüller Bahnhof die Leiche von Jan Lamprecht entdeckt. Die Todesursache scheint schnell geklärt, denn bei dem toten Schüler werden jede Menge Ecstasy-Pillen sichergestellt. Die Obduktion bestätigt allerdings, dass Jan Lamprecht an einer Überdosis Heroin verstarb.

Kommissar Dirk Thamsen und sein Team haben jedoch keinen Hinweis auf den Konsum der harten Droge gefunden. Jemand muss ihm die tödliche Dosis injiziert haben. Thamsen befragt Lamprechts Eltern und hört sich auch an dessen Schule um. Doch die Mutter scheint ihren Sohn nicht gekannt zu haben, und der Direktor des Gymnasiums wirkt auf die Beamten sehr abweisend.

Erst als Thamsens Freund, Haie Ketelsen, den Vertretungsjob als Schulhausmeister antritt, nimmt der Fall langsam Fahrt auf. Schnell stellt sich heraus, dass neben Mobbing und Gewalt auch Drogen ein Thema auf dem Schulhof sind. Und kurz darauf steht Haie vor der nächsten Leiche.

Autorin
Sandra Dünschede
, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland, erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman „Deichgrab“. Seitdem lebt sie als freie Autorin in Hamburg.

Friesenrausch

Autorin: Sandra Dünschede
288 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 16,00 (D)
Euro 16,50 (A)
ISBN 978-3-8392-0779-6