Mexiko in den 1950er Jahren. In den nebligen Bergen der Region Oaxaca führt die Schamanin María Sabina unter dem Einfluss von geheimnisvollen >>kleinen Dingen<< seltsame Beschwörungen durch, die sich mit Trance und Gesang vermischen; Rituale, die seit Tausenden von Jahren unverändert sind und die nur sehr wenige Menschen kennen. Bis sich zwei exzentrische Mykologen aus New York auf eine Expedition begeben…

Als sie ihre Entdeckung und ihre Erlebnisse unter dem Einfluss der Pilze veröffentlichen, versetzt das die westliche Gesellschaft in einen Taumel. Kann man auf dem Psilocybe-Trip wirklich in ein irdisches Paradies reisen? Ob nun bei der CIA oder im Naturhistorischen Museum von Paris, ob bei der psychedelischen Gegenkultur oder in den Sandoz-Laboren – alle Welt versucht sich den Zugriff auf die Magic Mushrooms, wie sie bald genannt werden, zu sichern.

Ein Roman wie ein psychedelischer Trip und doch ist alles wahr.

Autor
Benoît Coquil
, studierte an der l’École normale supérieure de Lyon, und lehrt Spanische und Lateinamerikanische Literatur und Kultur an der Universität der Picardie. 2021 veröffentlichte er einen fiktiven biografischen Bericht zu Marcel Duchamps Monaten in Argentinien („Buenos Aires n’existe pas“). „Kleine Dinge“ ist sein erster Roman.

Kleine Dinge
Autor: Benoît Coquil
256 Seiten, gebunden
Berlin Verlag
Euro 25,00 (D)
Euro 25,70 (A)
ISBN 978-3-8270-1517-4