Von Schafen und Wölfen

Hochaktuell, rasant und voll beißendem Witz: Der Politthriller «Von Schafen und Wölfen» erzählt vom Einfluss der Machtmaschinerie rund um den US-Wahlkampf, der bis in eine Zeitungsredaktion in München reicht.

Nie zuvor ist die Deutsche Allgemeine Zeitung in den Besitz solch brisanter Informationen gelangt: Ihr fällt die geheime Krankenakte des Ex-Präsidenten der Vereinigten Staaten in die Hände, der zu entnehmen ist, dass der einst mächtigste Mann der Welt an einem potenziell tödlichen Gendefekt leidet. Das ist eine Sensation angesichts der Tatsache, dass Adam Rycart verkündet, zur Wiederwahl antreten zu wollen. Den Ex-Präsidenten zum Gegner zu haben, ist nicht ungefährlich. Als ein journalistischer Hochstapler und ein Fotomodell ermordet werden, gerät David Jakubowicz, Chefreporter der DAZ, ins Visier der Ermittlungen.

Für die Zeitung geht es um alles: Auf der einen Seite steht die Sensationsstory, auf der anderen droht infolge der Enthüllungen der wirtschaftliche Ruin. Die Verlegerin Helen Christensen ahnt, dass sie den Kampf um die Veröffentlichung der Krankenakte nur verlieren kann. Oder gibt es doch noch eine Möglichkeit, die Zeitung zu retten und eine zweite Amtszeit Rycarts zu verhindern?

«Von Schafen und Wölfen» erzählt gut recherchiert und temporeich vom Einfluss der Machtmaschinerie rund um den US-Wahlkampf, der bis in eine Zeitungsredaktion in München reicht.

Autor
Achim Zons
studierte Jura, Politik, Geschichte und Philosophie in Heidelberg und München. Nach Examina und Promotion blieb er zunächst als Dozent an der Universität, bevor er dann mehr als dreißig Jahre als Redakteur für die Süddeutsche Zeitung schrieb. Er arbeitet heute als Drehbuchautor und lebt in München.

Von Schafen und Wölfen
Autor: Achim Zons
366 Seiten, Broschur
C. H.Beck
Euro 18,90 (D)
ISBN 978-3-406-82979-6