Wie Faschismus funktioniert

In »Wie Faschismus funktioniert« analysiert der Philosoph und Autor Jason Stanley die alarmierenden Strömungen des Ultranationalismus in Europa und weltweit. Aus einer historischen sowie gegenwärtigen Perspektive heraus werden die Muster und Rhetoriken des Faschismus beleuchtet. Diese ungekürzte Lesung, eindrucksvoll gelesen von Omid-Paul Eftekhari, bietet nicht nur erhellende Einblicke in die Mechanismen der faschistischen Ideologie, sondern verdeutlicht auch die Dringlichkeit, diese zu erkennen, um den schädlichen Auswirkungen entschlossen entgegenzuwirken.

Jason Stanley bietet in seinem Werk eine prägnante Analyse der faschistischen Ideologie und deren Verbreitung. Er deckt auf, wie bestimmte Mythen und Narrative gezielt genutzt werden, um gesellschaftliche Spaltungen zu fördern und demokratische Werte zu untergraben. Mit eindringlichen Beispielen aus Deutschland, Italien, Ungarn, Ruanda, Myanmar und den USA veranschaulicht er die universellen Aspekte des Faschismus und die ernsthaften Gefahren, die mit dessen Rückkehr verbunden sind. Stanley argumentiert, dass nur durch ein tiefes Verständnis dieser Dynamiken ein wirksamer Widerstand gegen faschistische Tendenzen möglich ist und ein Rückweg zu den demokratischen Idealen gefunden werden kann.

Autor
Jason Stanley
geb. 1969, ist Jacob-Urowsky-Professor für Philosophie an der Universität Yale. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erkenntnistheorie, Themen der Linguistik, Kognitionswissenschaft und Sprachphilosophie sowie Theorie des Faschismus. Stanley ist u.a. der Autor von »How Propaganda Works«, das den PROSE Award for Philosophy der Association of American Publishers erhielt. Er schreibt für die New York Times, die Washington Post, The Boston Review und The Chronicle of Higher Education. Stanley lebt seit Kurzem in Kanada.

Wie Faschismus funktioniert
Autor: Jason Stanley
216 Seiten, Broschur
Westend Verlag
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
ISBN 978-3-864-89443-5