Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Geschichten jener Nacht

geschichtenjenerVier Geschichten erzählen – nachdenklich, emotional und mit einem Schuss Komik – von Menschen in Entscheidungssituationen, mit denen sie während des Mauerbaus in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 konfrontiert sind.
Teil 1: Phönix – Kampfgruppenkommandeur Karl mobilisiert seine Männer zur Sicherung und Schließung der Grenze in Berlin. Doch einer von ihnen feiert gerade seine Hochzeit.
Teil 2: Die Prüfung – Die Abiturientin Jutta muss sich entscheiden. Folgt sie ihren republikflüchtigen Eltern in den Westen oder bleibt sie mit ihrem kommunistischen Freund in der DDR?
Teil 3: Materna – Der Maurer Materna wollte eigentlich nie wieder ein Gewehr in die Hand nehmen, doch jetzt patrouilliert auch er bewaffnet an der Grenze.
Teil 4: Der große und der kleine Willi – Der kleine Willi will in letzter Minute in den Westen fliehen und wird vom großen Willi aufgegriffen. Die Schicksalsnacht ändert seine Einstellung.
Der 1967 entstandene Episodenfilm ist der Versuch, fernab der großen Politik die Schließung der innerdeutschen Grenze durch die Schilderung individueller Schicksale zu rechtfertigen. Gleichzeitig wollte die DEFA mit der Werk talentierte Regisseure und Schauspieler rehabilitieren, die im Rahmen des 11. Plenums des ZK der SED im Ungnade gefallen waren.
Geschichten jener Nacht
FSK 6 J.
104 Minuten
Icestorm
Regie: Gerhard Klein, Frank Vogel, Ulrich Thein, Karl-Heinz Carpentier
Darsteller: Hans Hardt-Hardtloff, Peter Sindermann, Peter Reusse, Gerry Wolff, Raimund Schelcher
Ton: Dolby Digital 2.0
PAL – RC 2