Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

flyrocketEinmal nach den Sternen greifen – ein Traum? Lutz Kayser versuchte diesen in den 70er Jahren zu verwirklichen. Mit seiner Firma OTRAG baute er in Zaire einen privaten Weltraumflughafen. Er entwickelte eine neue Raketentechnik, mit der er erfolgreich Testflüge absolvierte. Doch die Weltpolitik kam ihm zuvor: Deutsche Raketen waren politisch suspekt. Nach internationalen Verwicklungen wurde das Projekt schließlich vom deutschen Staat gestoppt.
Dokumentarfilm über die Geschichte der Orbital Transport- und Raketen Aktiengesellschaft (OTRAG), die im Jahr 1975 von dem Luft- und Raumfahrtingenieur Lutz Tilo Kayser in Stuttgart gegründet wurde. Als erste private Raumfahrtfirma der Welt hatte sie das Ziel, private Weltraumtransporte zu ermöglichen. Da von Europa aus aber keine privaten Raketen starten durften, ließ Kayser sich auf einen Deal mit Mobutu Sese Seko ein, dem damaligen Präsidenten von Zaire (heute: Demokratische Republik Kongo).
Für die Raketentests stellte der Diktator OTRAG eine Fläche von der Größe der DDR zur Verfügung. Tatsächlich kam es bis 1979 zu mehreren erfolgreichen Tests; Kaysers Traum schien in greifbare Nähe zu rücken. Dann aber wurde Mobutus Regierung von Deutschland und Russland aus diversen Gründen politisch unter Druck gesetzt und kündigte den Vertrag mit der OTRAG.
Aufstieg und Fall eines Rocket Man – Die unglaubliche, aber wahre Geschichte des Raketen-Unternehmers Lutz Kayser, der beinahe die Raumfahrt revolutioniert hat.
Extras
Originalfirmenpräsentationsfilm der OTRAG (1978)
Titeltrack (Lampoldshausen)
Reportagen und Interviews
Fly, Rocket Fly
FSK 12 J.
DVD + BD
ca. 184 Min.
Euro Video
Regie: Oliver Schwehm
Blu-ray
Ton: Dolby Digital 5.1
RC 2