Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

klassikfuerbabysDiese klassische Instrumentalmusik können Babys, Geschwister, Eltern und Großeltern gemeinsam genießen. Neben sanften Melodien zum Schlummern und Träumen spiegeln springlebendige Stücke unterschiedliche Erlebnisse und Gefühle wider.
Die zauberhaften Illustrationen von Louise Heymans finden mit oder ohne Rahmen sicher ihren Platz im Kinderzimmer, an den Arbeitsplätzen der Erwachsenen und anderen Orten im Familien- und Freundeskreis.
Aus dem Inhalt: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata A-Dur • Camille Saint-Saëns: Der Schwan aus „Der Karneval der Tiere“ • Ludwig van Beethoven: Für Elise • Antonio Vivaldi: Largo Frédéric Chopin: Valse • Antonio Vivaldi: Der Winter aus „Die vier Jahreszeiten“ • Cornelius Gurlitt: Das Pferdchen • Francisco Tarréga: Rosita-Polka • Franz Schubert: Die Forelle Robert • Schumann: Kind im Einschlummern aus „Kinderszenen“ • Claude Debussy: Träumerei (Rêverie) • Wolfgang Amadeus Mozart: Romanze aus „Eine kleine Nachtmusik“ • Johann Sebastian Bach: Air • Lucas Ruiz de Ribayaz: Hachaz, Die sanften Töne • Johannes Brahms: Wiegenlied „Guten Abend, gut‘ Nacht“ • Unbekannt: Greensleeves
Illustration
Louise Heymans
studierte Illustration in Hamburg und Italien. Ihre Illustrationen wurden bei Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, mit dem Förderpreis der Hans- Meid-Stiftung für Buchkunst und auf der internationalen Kinderbuchmesse in Bologna ausgezeichnet. Zurzeit hat sie einen Lehrauftrag im Bereich künstlerische Druckgrafik an der HAW Hamburg inne.
Musik
Marko Simsa
macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: „Nachtmusik und Zauberflöte – Mozart für Kinder“. Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt. Unter dem Motto „Klassik für Kinder“ bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus „Die Glocke“. Marko Simsa spielt mit renommierten Orchestern oder tritt mit eigenem Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der „Boogie Woogie Gang“, der chilenischen Folkloregruppe „Pacha Manka“ und dem Duo „klezmer reloaded“ unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.
Klassik für Babys
Musik: Marko Simsa
Illustration: Louise Heymans
CD mit Buch
Jumbo
Euro 28,00 (D)
ISBN 978-3-8337-3392-5