Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

HSV forever and ever

hsvAuch der erste Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschichte konnte daran nichts ändern: Der Hamburger SV ist immer noch einer der beliebtesten Fußballklubs in Deutschland. In dem soeben erschienenen Buch „HSV forever and ever“ erzählt der renommierte Fußballautor Christoph Bausenwein in knackigen Texten und mit vielen tollen Bildern die Geschichte des Traditionsvereins, von den Anfängen 1887 bis heute.
Im Mittelpunkt stehen natürlich die großen Erfolge wie die sechs deutschen Meisterschaften und die Triumphe im Europapokal 1977 und 1983. Doch das Buch erzählt auch von Derbys gegen den FC St. Pauli und Werder Bremen, von den Stadien. des Vereins, von der Nachwuchsarbeit und natürlich von den treuen, leidensfähigen Fans. Außerdem erfährt man, welche HSV-Spieler schon für Deutschland kickten, warum das Vereinsmaskottchen Hermann heißt und wieso der Klub eine Zeit lang in rosa (!) Trikots spielte (weil die Farbe angeblich Frauen gefällt … ).
Von Uwe Seeler über Horst Hrubesch bis Rafael van der Vaart werden außerdem die besten HSV-Spieler aller Zeiten vorgestellt. Dazukommen Porträts der legendärsten Trainer, darunter das österreichische Original Ernst Happel. Witzige Sprüche von HSVern und kleine Anekdoten, wie z.B. von Kevin Keegans Erfolgen als Popsänger, runden dieses Buch ab. Kurzum: Pflichtlektüre für alle HSV-Fans!
Autor
Christoph Bausenwein
, geboren 1959 in Nürnberg, Studium der Geschichte und Philosophie in Erlangen und Frankfurt/Main. Tätigkeiten als Journalist, Autor und Lektor sowie in der Redaktion und Konzeption von Ausstellungen zum Thema Fußball; daneben Betreuung und Herstellung von Biografien (www.meinememoiren.de). Gründungsmitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur (2004). Zahlreiche Publikationen, vor allem zum Thema Fußball. Im Verlag Die Werkstatt erschien von ihm u.a. »Geheimnis Fußball« (1998, 2006), »Die letzten Männer« (2003), »Das Bayern-Lexikon« (1999, 2008), »Das Prinzip Uli Hoeneß« (2009).
HSV forever and ever
Autor: Christoph Bausenwein
160 Seiten, farbig, gebunden
Format: 21 x 29,7 cm
Verlag Die Werkstatt
Euro 19,90 (D)
ISBN 978-3-7307-0461-5