Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Mann im roten Rock

Eine Reise durch das Paris der Belle Epoque.

Julian Barnes lernte Dr. Samuel Pozzi (1846-1918) kennen, als er das Porträt „Mann im roten Rock“ von John Sargent Singer betrachtete. Es zeigt den Arztpionier, Freigeist und intellektuellen Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war. So führte er Hygienevorschriften vo Operationen in Frankreich ein und übersetzte Darwin ins Französische.

Kenntnisreich und elegant beschreibt Julian Barnes das schillernde Leben Dr. Pozzis und entwirft das Bild einer Ära, die wir heute Belle Epoque nennen und die neben Schönheit und Glamour auch ihre hässlichen Seiten hatte: Hysterisch, narzisstisch und gewalttätig, eine Zeit mit mehr Parallelen zu unserer Gegenwart, als wir uns das gemeinhin vorstellen. Dr. Pozzi stand für einen engen Austausch zwischen England und Frankreich. Julian Barnes beleuchtet diese fruchtbaren Beziehungen und schreibt zugleich ein spannendes Plädoyer, an der Idee Europas festzuhalten.

Sprecher
Frank Arnold
, Regisseur, Schauspieler und Dramaturg, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Er arbeitete u.a. mit Dieter Dorn, Luc Bondy, George Tabori und Peter Stein zusammen. Seine Stimme hat er bereits vielen erfolgreichen Hörbüchern geliehen.

Autor
Julian Barnes
, geboren 1946, gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren. Er hat ein umfangreiches erzählerisches Werk vorgelegt, u.a. die Romane „Flauberts Papagei“, „Die Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln“, „Darüber reden“ und „Arthur & George“. Für seinen Roman „Vom Ende einer Geschichte“ erhielt er 2011 den Man Booker Prize.

Der Mann im roten Rock
Autor: Julian Barnes
Sprecher: Frank Arnold
2 MP3-CDs – ca. 525 Min.
ungekürzte Lesung
Argon
Euro 24,95 (D)
ISBN 978-3-8398-1826-8