Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Beckenbauer auf dem Rasen von Rom. Der Torfall von Madrid. Effes Mittelfinger.

Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert Legenden, Momentaufnahmen. Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. Die Zeitlupen folgen diesen Spuren des Spiels und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Geschichte.

Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert seit jeher Legenden, Momentaufnahmen. Unvergessene Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. So entstehen Wahrheiten, die nicht nur auf dem Platz liegen. Und Geschichten, die nicht selten ins Abseits führen. Sie begleiten uns dann und liefern Stoff für immer neue Gespräche. In der Kurve, an den Stammtischen, im Fernsehen.

Die Zeitlupen folgen diesen Spuren des Spiels, den Karrieren nach dem Abpfiff, dieser ewigen Nachspielzeit. Und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Erzählung.

Autor
Lucas Vogelsang
, geboren 1985, gehört zu den erfolgreichsten Autoren seiner Generation. Als Reporter hat er u. a. für den Tagesspiegel, den Playboy, Die ZEIT, Die WELT und WELT AM SONNTAG geschrieben. 2010 erhielt er den Henri-Nannen-Preis, 2013 den Deutschen Reporterpreis. 2017 erschien sein Debüt Heimaterde. Eine Weltreise durch Deutschland. 2019 Was wollen die denn hier? – Deutsche Grenzerfahrungen mit Joachim Król. Seit Oktober 2020 läuft seine Serie LANDSLEUTE im Stern. Lucas Vogelsang ist Teil des Podcasts Fussball MML und spielt für die deutsche Autorennationalmannschaft. Er lebt in Berlin.

Zeitlupen
Autor: Lucas Vogelsang
224 Seiten, gebunden
Tropen / Klett-Cotta
Euro 16,00 (D)
Euro 16,50 (A)
ISBN 978-3-608-50497-2