Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Konstantin Wecker „Utopia“

Wenn Krieger vor Liedern fliehen und Waffen Gedichten erliegen, dann geht für ihn ein lang ersehnter Traum in Erfüllung. Endlich. Denn ein menschenwürdiges Leben ohne Herrschaft und Gehorsam war schon immer das große Ziel von Konstantin Wecker. Mit „Utopia“ verleiht der Münchner Musiker und Poet diesem Herzenswunsch nun ganz neue Klänge. Es ist nach sechs langen Jahren sein erstes Studioalbum – mit 16 brandneuen Songs und vorgetragenen Gedichten.

Der Liederzyklus vereint schwärmerische, visionäre Blicke auf eine liebevolle Gesellschaft, die auch in stürmischen Zeiten geprägt ist durch Poesie und Widerstand. Für Konstantin Wecker ist sein Utopia alles andere als undenkbar. Auch mit seinem neuen Werk ist er sich selbst treu geblieben, unverfälscht, eben echt. Wie in all den Jahren zuvor. Doch noch immer überraschen ihn seine Lieder und Texte mitunter selbst am meisten. Alle Titel bekamen nach dem Schreiben, bei den Aufnahmen mit seinen Musikern neue, bislang unerhörte Klangfarben.

Ob als reine Klavierbegleitung, in Harmonie mit Cello und Gitarre oder auch unter der einfühlsamen Mitwirkung von Musikerinnen und Musikern der Münchner Staatsoper – immer folgt die Musik den sehr lyrischen und ganz und gar ehrlichen Gedichten. So gibt sich Konstantin Wecker auf „Utopia“ seinen Tönen hin und lauscht doch einer still verborgenen Pracht, die in geheimnisvoller Nacht aus dem Unerhörten fließt, gibt den Gedanken dankend dem Wind und lässt sie geduldig verwehen. „Das nämlich, was wir in Wirklichkeit sind, werden wir nie verstehen“, so der bayerische Liedermacher.

Zu hören sind auf der CD natürlich seine treuen Wegbegleiter Fany Kammerlander am Cello und Jo Barnikel am Flügel sowie der Münchner Schlagzeuger Thomas Simmerl und der österreichische Gitarrist Severin Trogbacher, der coronabedingt seine Parts aus dem eigenen Studio beisteuerte. Mit den Liedern seiner neuen CD möchte Konstantin Wecker den Menschen Mut machen, alte Denkmuster über Bord zu werfen. Gemeinsam mit seinem Publikum, das sich zu seiner großen Freude von ihm immer wieder überraschen lässt, bricht er zu einer aufregenden Reise nach Utopia auf. Wer sich darauf einlässt, dem eröffnet sich eine ganz und gar freie Welt voller Sehnsüchte und Träume und ja, auch mit Kriegern, die vor Liedern fliehn.

Tracks
1. Prolog: Faust
2. An die Musen
3. Was einem der Regen raunend erzählt
4. Warum Sonette?
5. Bin ich endlich angekommen?
6. Was mich wütend macht
7. Es gibt kein Recht auf Gehorsam
8. Das wird eine schöne Zeit
9. Was uns am Leben hält
10. Die Tage grau
11. Es lebe die Zerbrechlichkeit
12. Wir werden weiter träumen
13. Schäm dich Europa
14. Utopia
15. Wie lieb ich es, den Tieren zuzusehen
16. Anstatt zu siegen
17. Willy 2021

Konstantin Wecker „Utopia“
Sturm & Klang