Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die zauberhafte Fließlandschaft mit ihren Feuchtwiesen und Mooren, mit putzigen Dörfern, Kahnhäfen und erstklassigen Museen ist ein tolles Ziel für Familien und alle, die gerne aktiv unterwegs sind. Nicht nur Radfahren und Wandern sind hier möglich – zum Beispiel auf dem hervorragend ausgeschilderten Gurkenradweg oder in den Krausnicker Bergen –, sondern auch Kahn- und Kanufahren auf der Spree, die sich im Spreewald weit verzweigt und durch zahlreiche Kanäle erweitert wurde. Autorin Peggy Leiverkus hat die als UNESCO-Biosphärenreservat geschützte Region zwischen dem Neuendorfer See und Cottbus ausgiebig und oft erkundet, jede Tour ausprobiert und alles vor Ort recherchiert. Im Reiseführer Spreewald zeigt sie, dass die Gegend nicht nur Natur, sondern auch kulturell allerhand zu bieten hat.

In Lübben und Lübbenau können Schlösser besichtigt werden, in Raddusch steht eine sehenswerte rekonstruierte Slawenburg, und das kleine Straupitz hat mit der Schinkelkirche sogar eine überregional bekannte Sehenswürdigkeit zu bieten. Der Touristenmagnet Schlepzig bietet Museen und sogar eine Whiskey-Brennerei. Zum Pflichtprogramm gehört außerdem eine Kahnfart zur Wotschofska, einem urigen Gasthaus, das im Schweizer Blockhausstil errichtet wurde. Wer es zwischendurch großstädtischer will, macht einen Ausflug nach Cottbus, wo sich mit Schloss und Park Branitz hochkarätige Sehenswürdigkeiten befinden.

Autorin
Peggy Leiverkus
, Jahrgang 1989 und gebürtige Speckgürtelberlinerin, studierte Germanistik und Klassische Philologie in Potsdam und Wuppertal. Nach Lehrtätigkeit an einem Gymnasium und Promotion über den römischen Dichter Ovid entschloss sie sich, das Beamtendasein aufzugeben und sich voll und ganz ihren Leidenschaften hinzugeben, Büchern und Reisen. Der Plan ging auf: Als Verlegerin betreibt sie zusammen mit Patrick Leiverkus den Polyphem Verlag. Als Textfriseuse verpasst sie wissenschaftlichen Texten den letzten Schliff. Als Reiseautorin schreibt und fotografiert sie für die Verlage Michael Müller, Trescher und ScottyScout. Nach zwei archäologischen Kulturführern und einer Hommage an ihre langjährige Wahlheimat, das Bergische Land, ist der »Spreewald« ihr viertes Reisebuch.

Spreewald
2. Auflage 2025
Autorin: Peggy Leiverkus
192 Seiten, farbig, TB.
Michael Müller Verlag
Euro 15,90 (D)
Euro 16,40(A)
sFr 23,90 (UVP)
ISBN 978-3-96685-400-9