Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Welche Geheimnisse und Sehnsüchte machen ein Leben aus? Als Sohn eines mittellosen Farmers wurde Andrew Haswell Green zum Selfmademan. Ohne ihn gäbe es weder den Central Park noch das Museum of Modern Art oder die York Public Library. Er war es, der New York zur modernen Metropole machte.

Nun, am Freitag den 13., im Jahr 1903, wird er vor seiner eigenen Haustür erschossen, im Alter von 83, als er dachte, das Leben hielte keine Überraschungen mehr für ihn bereit. Der Mord erschüttert ganz New York.

Inspector McClusky nimmt die Ermittlungen auf. Was wussten die übereifrige Haushälterin, der Präsidentschaftskandidat Tilden und die brillante Bessie Davis, der halb New York zu Füßen liegt?

Ein mißreißender Roman über die Stadt, die niemals schläft, und einen Mord, der tief mit den Sehnsüchten ihrer Einwohner verwoben ist. Basierend auf einer wahren Lebensgeschichte.

Sprecher
Wolfram Koch
, geboren 1962 in Paris, gab sein Kinodebüt bereits als Dreizehnjähriger in der Romanverfilmung Ansichten eines Clowns. Er arbeitet frei unter anderem am Schauspiel Frankfurt und am Deutschen Theater in Berlin. Außerdem ist er häufig in Film und Fernsehen zu sehen, so z.B. als Frankfurter Tatort-Kommissar. 2017 wurde Wolfram Koch für den Fernsehfilm Dead Man Working mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Mit seiner sonoren Stimme überzeugt Wolfram Koch ebenfalls als Hörbuchsprecher, seine Bandbreite reicht von Krimis bis hin zu Belletristik.

Autor
Jonathan Lee
, 1981 in Surrey, England, geboren, studierte Literatur, lebte eine Zeitlang in Südamerika und arbeitete in einer Anwaltskanzlei in London und Tokio. Inzwischen ist er in New York für einen renommierten Verlag tätig, verfasst Drehbücher und steht frühmorgens auf, um an seinen Romanen zu schreiben. Der ›Guardian‹ nennt Jonathan Lee »eine bedeutende neue Stimme der englischen Literatur«.

Der große Fehler
Autor: Jonathan Lee
Sprecher: Wolfram Koch
636 Min.
ungekürzte Lesung
Download
Diogenes
Euro 24,95 (D & A)
sFr 19,00
ISBN 978-3-257-69444-4