Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lissabon und seine Tram

In Lissabon ist die Straßenbahn mehr als ein einfaches Verkehrsmittel: Die „Elétricos“ repräsentieren ein bedeutendes Stück Lebensgefühl der Stadt am Tejo. Dieses Lebensgefühl hat André Poling mit seiner Kamera eingefangen. Gleichzeitig hat er der Tram, den drei Standseilbahnen und dem berühmten Aufzug „Elevador de Santa Justa“ ein Denkmal gesetzt.

Mehr als zwei Jahrzehnte setzte der Fotograf bei seinen Besuchen in Portugals Hauptstadt die Straßenbahn und die Menschen dieser Metropole in eindrucksvollen Fotos in Szene. Auf diese Weise entstand ein einmaliges Bildarchiv, aus dem er dieses außergewöhnliche Buch zusammenstellte. Dabei unterstützte ihn Sabine Weiß. In einfühlsamen Texten beschreibt die Schriftstellerin, wie gut sich die Metropole in ihren zahlreichen Facetten mit der Tram entdecken lässt.

Eine Hommage an Lissabon für alle Menschen, die sich bei einem Besuch in die Stadt, ihre Bewohner und ihre Straßenbahn verliebt haben oder erst noch verlieben wollen.

Fotograf
André Poling
, geboren 1960 in Hamburg, absolvierte nach seinem Abitur ein Studium der Psychologie. Seit 1985 ist er als freier Fotograf tätig. Seine Auftraggeber sind Agenturen, Firmen, Zeitungen und Zeitschriften, Behörden, Kindergärten oder auch Privatpersonen. Ein Herzensprojekt ist ihm das Fotografieren der Straßenbahn in Lissabon, dem er bereits seit über zwei Jahrzehnten nachgeht. In die portugiesische Hauptstadt kehrt er regelmäßig zurück. Ein Blick hinter die Kulissen des Straßenbahnbetriebs, beispielsweise ins Straßenbahndepot, gehört für ihn dabei ebenso dazu wie Detailaufnahmen.

Autorin
Sabine Weiß
, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten historischen Roman, der zu einem großen Erfolg wurde und dem viele weitere folgten, zuletzt „Gold und Ehre“ über die Niederlande im sogenannten Goldenen Zeitalter und den Bau des Hamburger Michels. 2017 gab sie mit »Schwarze Brandung« ihr Krimi-Debüt. Ihre Krimi-Heldin Liv Lammers ermittelte 2022 in „Düsteres Watt“ zum sechsten Mal auf Sylt. Sabine Weiß lebt mit ihrem Mann und Ihrem Sohn in der Nordheide bei Hamburg.

Lissabon und seine Tram
Autorin: Sabine Weiß
Fotograf: André Poling
192 Seiten, mit 300 Bilder, gebunden
Format: 230mm x 265mm
Transpress
Euro 29,90 (D)
ISBN 978-3-613-71613-1