Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Connor Selby „Connor Selby“

Das Album enthält vier Bonustracks, darunter die neuen Videos zu „I Shouldn’t Care“ und „The Deep End (Lyric Video)“. Seine Musik hat eine zeitlose, melancholische Qualität. In ihrer Ehrlichkeit und Offenheit schöpft sie aus der Angst und der Verletzlichkeit, aber sie vermittelt sie mit einer weltgewandten Eleganz. Das Album wurde ursprünglich 2021 im Eigenverlag veröffentlicht und wird nun mit viel Liebe und vier neuen Bonussongs von Provogue wiederveröffentlicht.

Connor Selby ist eines der größten Talente in der britischen Bluesszene. Bei den diesjährigen UK Blues Awards ist er nominiert für „Acoustic Act of the Year“, „Instrumentalist of the Year“, „Blues Vocalist of the Year“ und „Blues Artist of the Year“. Er wurde bei den UK Blues Awards in den letzten drei aufeinanderfolgenden Jahren (2020, 2021, 2022) zum „Young Artist of the Year“ gewähltund hat eine beeindruckende Liste von Auftrittsorten, darunter das Wembley-Stadion, wo er im Juli 2019 für The Who eröffnete und im Sommer 2022 im Londoner Hyde Park zusammen mit Pearl Jam, Stereophonics und Johnny Marr spielte.

Aufgewachsen in einem Dorf in Essex, hat er einen weniger ausgetretenen Pfad beschritten. Von den frühen Jahren in Connecticut, USA, als kleines Kind bis nach Dubai, VAE, im Alter von zehn bis vierzehn Jahren, und Essex auf beiden Seiten, mit diesen jungen Augen saugte er die Reisen und die Veränderungen auf, die an ihm vorbeizogen. Eine Sache, die ihn nicht losließ, war seine aufkeimende Liebe zur amerikanischen Roots-Musik. „Ich interessierte mich nicht nur für die Musik selbst, sondern auch für die Geschichte und alles, was damit zu tun hatte“, sagt er. „Ich wollte so viel lernen und hören, wie ich konnte. Ich denke, es ist wichtig, dass jemand, der nicht aus diesem Kulturkreis stammt, der Musik den Respekt entgegenbringt, den sie verdient. Man kann die Musik nicht von ihrem historischen Kontext trennen.“

„Ich liebe die Direktheit, die Einfachheit und Erdverbundenheit der Musik“, fügt er hinzu. „Ich liebe es, wie bodenständig er ist, sowohl textlich als auch musikalisch. Ich denke, beim Blues geht es im Grunde um sehr grundlegende menschliche Gefühle. Dinge wie Kummer und Stolz und die Art und Weise, wie wir mit alltäglichen Situationen und Problemen umgehen. Außerdem hat mich schon immer die verbindliche Qualität der Musik angezogen. Als Kind und Teenager war ich ziemlich schüchtern und nicht sehr selbstbewusst, also denke ich, dass ich in der Musik ein Gefühl von Macht finden konnte.“

Für Selby, der neben Auszeichnungen auch zahlreiche Auftritte bei BBC Radio 2 hat, ist der Himmel die Grenze. Mit seiner gefühlvollen Bluesmischung und seinem emotionalen, introspektiven Songwriting, das sich mit seinem beeindruckenden Gitarrenspiel paart, ist es leicht zu verstehen, warum. Die Songs auf „Connor Selby“ sind kleine Vignetten der verschiedenen Musikstile, die ihn inspirieren.

Tracks

1 I Can’t Let You Go
2 Falling In Love Again
3 If You’re Gonna Leave Me
4 Emily
5 The Man I Ought To Be
6 Hear My Prayer
7 Show Me A Sign
8 Anyhow
9 Waitin‘ On The Day
10 Starting Again
11 I Shouldn’t Care
12 Love Letter To The Blues
13 My Baby Don’t Dig Me
14 The Deep End

Connor Selby „Connor Selby“
Mascot Label Group