Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Narayama-Lieder

Im abgelegenen, rauen japanischen Hochland beherrscht die archaische Natur das Leben der Dorfbewohner. Im Schatten des mächtigen Berges Narayama haben sie gelernt, ihren Rhythmus dem der aufspringenden Knospen anzupassen. Doch jeder Winter ist hart, und das Wohl der Familie steht an erster Stelle.

So auch für die zähe, fürsorgliche Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Noch vor Ende des Jahres muss sie ihm eine Frau finden. Beginnt erst der Winter, wird sie keine Gelegenheit mehr dazu haben. Denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren.

Fukazawa erzählt eine japanische Legende im Hier und Jetzt, eine Geschichte von Leben und Tod, Liebe, Würde und Hingabe.

Autor
Shichirō Fukazawa
, geboren 1914 in Isawa, Japan, war Schriftsteller und Musiker. Er lernte früh klassisches Gitarrenspiel und trat als Gitarrist in das Nichigeki-Theater in Tokio ein. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt begann er zu schreiben. Mit seiner Erzählung Die Narayama-Lieder (1956), für die er den Chūō-kōron-Nachwuchspreis erhielt, wurde er zu einem der berühmtesten Autoren Japans, weitere Auszeichnungen folgten. Mitte der Siebzigerjahre zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück, 1987 starb er in Shōbu.

Die Narayama-Lieder
Autor: Shichirō Fukazawa
128 Seiten, gebunden
Unionsverlag
Euro 13,00 (D)
Euro 13,40 (A)
sFr 18,00 (UVP
ISBN 978-3-293-20991-6