Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Granatapfel & Artischocke

Eine kulinarische Reise vom Iran bis nach Italien. Es ist mehr als eine Reise, es ist ein genussreiches Abenteuer: In ihrem Kochbuch „Granatapfel & Artischocke“ zeigt Saghar Setareh die kulinarischen Gemeinsamkeiten von Iran und Italien auf. Als gebürtige Iranerin lebt sie seit über fünfzehn Jahren in Rom und hat in ihrer Zeit dort nicht nur zur lokalen Esskultur, sondern auch zu ihren iranischen Wurzeln gefunden – und dabei einige Gemeinsamkeiten entdeckt.

In drei Kapiteln führt Setareh kulinarisch von der arabischen Levante bis ins Zentrum des Mittelmeeres. Was auf den ersten Blick noch so unterschiedlich scheint, ist jedoch verbunden durch lange Küchentraditionen und Speisen, die über Generationen und Kontinente gewandert sind. Wie ein roter Faden ziehen sich die Zutaten durch den Irak und Syrien über die Türkei und Griechenland bis nach Italien.

Auberginen werden hier zu Baba Ganoush, über 4.000 Kilometer weiter genießt man sie in einer deftigen Parmigiana – das ist nur ein Beispiel von vielen. „Zutaten, Garmethoden und Rezepten [konnte] niemals durch Grenzen zwischen Ländern und Religionen Einhalt geboten werden“, sagt Setareh.

Ihre Rezepte schmückt die Autorin mit Geschichten aus ihrem Erfahrungsschatz. Äußerst vertraut schreibt sie von der Begegnung und Verschmelzung zweier Kulturen, wie sie und ihr Umfeld sie erleben. Mit ihrer detailverliebten Food-Fotografie macht die Autorin das Buch noch ein Stück persönlicher. „Das ist es, worum es in „Granatapfel & Artischocke“ geht“, erklärt Setareh. „Migration. Migration von Zutaten, Rezepten und Geschichten – vor allem aber um die damit verbundenen Menschen.“

Autorin
Saghar Setareh wurde in Teheran geboren und ging 2007 für ein Studium an der Academia di Belli Arti nach Rom. Sie ist gelernte Fotografin, gibt Kochkurse in Rom und betreibt ihren Blog Lab Noon, der bereits für mehrere Preise nominiert wurde. Sie lebt und arbeitet in einem kleinen Apartment in Rom. Granatapfel & Artischocke ist ihr erstes Kochbuch.

Granatapfel & Artischocke
Autorin: Saghar Setareh
288 Seiten, gebunden
ars Vivendi
Euro 34,00 (D)
Euro 34,90 (A)
ISBN 978-3-7472-0542-6