Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Letzter Ton in Montreux

Laura Pfeiffer arbeitet als Assistentin des Hotelmanagements im Fünfsternehotel »Le Président« in Montreux. Die Klientel ist international, die Arbeit herausfordernd. Eine besondere Aufgabe ist die Sekretariatsarbeit für den Hotelbesitzer und Mäzen des Montreux Jazz Festivals und anderer kultureller Projekte.

Laura fallen im Hotelbetrieb Ungereimtheiten auf. Als eine Mitarbeiterin aus dem Housekeeping-Team vermisst wird, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Wenig später wird die Leiche der jungen Frau aus dem Genfersee geborgen – misshandelt und erstickt. Hauptinspektor Petitjean übernimmt den Fall. Spuren führen nach Evian-les-Bains auf der gegenüberliegenden Seeseite.

Ihren Vorgesetzen gegenüber beteuert Laura, sämtliche Nachforschungen der Polizei zu überlassen. Doch ihre Neugierde gewinnt die Oberhand. Eine waghalsige Idee bringt sie in arge Bedrängnis. Wird der Fall dank ihrer Hilfe gelöst oder verursacht sie weitere Probleme?

Autorin
Christine Bonvin
lebt seit vielen Jahren im Wallis, einem südlichen Alpental der Schweiz. Die Freude am Schreiben erwachte in reiferen Jahren. Davor arbeitete sie in einer Großbank und einem Hotel. Sie bildete sich zur Betriebswirtschafterin aus und beteiligte sie sich am Aufbau und der Führung einer Firma im Bahnsicherungssektor. Die Geschichten schlummerten in einer Schublade, bis es Zeit war sie herauszuholen. Nebst der kriminellen Ader, hat sie einen grünen Daumen und erfreut sich an kulinarischen Genüssen. Wenn sie nicht in die Tasten haut, empfängt sie gerne Gäste in ihrem kleinen Bed & Breakfast mit Naturgarten. Sie ist im Vorstand von KRIMI SCHWEIZ – Verein für schweizerische Kriminalliteratur und Mitglied im SYNDIKAT.


Letzter Ton in Montreux

Autorin: Christine Bonvin
245 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 15,00 (D)
Euro 15,50 (A)
sFr 21,90 (UVP)
ISBN 978-3-8392-0610-2