Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Journalist Matthias Kreienbrink wirft einen neuen Blick auf das menschliche Urgefühl Scham. Klarsichtig, informativ, feuilletonistisch, hochaktuell.

Das Thema Scham ist durch die Öffentlichkeit der sozialen Medien aktueller denn je. Über Beschämungen werden Menschen diszipliniert und auf einen vermeintlichen Makel reduziert, Scham stellt Menschen bloß und hinterlässt tiefe Wunden. Und doch hat die Scham auch gute Seiten.

Der Journalist Matthias Kreienbrink eröffnet einen umfassenden, informativen und persönlichen Zugang zu dem oft tabuisierten Gefühl. Er zeigt, wie Scham entsteht und welche Rolle die Sprache dabei spielt. Er beleuchtet die Bereiche Familie, Schule, Sexualität, Politik und sozialen Medien. Er lässt Betroffene zu Wort kommen, macht die Mechanismen und Auswirkungen der Scham deutlich – und endet mit konkreten Vorschlägen für Wege aus der Scham.

Gelesen von Christian Baumann und dem Autor.

Sprecher
Christian Baumann
, geboren 1967 in Landshut, steht als Schauspieler seit 1996 auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropoltheater. Er war im »Polizeiruf 110« unter der Regie von Dominik Graf zu sehen sowie in der Thrillerserie »Der Pass«, die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Seine Stimme ist regelmäßig beim Bayerischen Rundfunk sowie in Hörbüchern, Dokumentationen und Reportagen zu hören. Für den Hörverlag las er u. a. »Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur«, »Die schönsten Städte Europas« und »Erkenne die Welt« von Richard David Precht.

Autor & Sprecher
Matthias Kreienbrink
ist als Gesellschafts- und Digitaljournalist tätig und studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er lebt in Berlin, schreibt als freier Journalist für DIE ZEIT, Der Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und arbeitet als CvD bei t3n.

Scham
Autor & Sprecher: Matthias Kreienbrink
Sprecher: Christian Baumann
401 Min.
ungekürzte Lesung
Download
der Hörverlag
Euro 17,95 (D & A)
ISBN 978-3-8445-5343-7