Der Wille zur Weltmacht
Wie Russland und China die freiheitliche Ordnung attackieren.
Die sicherheitspolitische Weltlage gleicht einem Pulverfass – während Russland seit 2014 in der Ukraine einen Krieg führt, rasselt China im Südpazifik mit den Säbeln. Gleichzeitig droht im Nahen Osten auch der Konflikt zwischen Iran und Israel vollends zu eskalieren. Der renommierte Experte für Außen- und Sicherheitspolitik Ulrich Speck zeigt in seinem politischen Sachbuch, dass die Eskalation der Weltlage kein Zufall ist, sondern gezielt von zwei revisionistischen Weltmächten vorangetrieben wurde.
Er zeichnet nach, wie Russland und China seit Jahrzehnten eine gemeinsame Agenda verfolgen, um die westlich-freiheitliche Weltordnung zu überwinden. Der Westen reagiert darauf bisher mit Verunsicherung – doch wenn nicht einen entschlossenen machtpolitischen Kurswechsel vollzogen wird, stehen uns dunkle Zeiten bevor.
»Wir sehen Veränderung, wie wir sie seit 100 Jahren nicht erlebt haben. Und wir sind diejenigen, die diese Veränderungen vorantreiben.« Xi Jinping bei einem gemeinsamen Auftritt mit Vladimir Putin.
Autor
Dr. Ulrich Speck ist seit vielen Jahren einer der führenden Analysten der internationalen Politik und Geostrategie. Er hat in Prag, Washington D.C., Brüssel und Berlin für eine Reihe von Denkfabriken gearbeitet. Für die Neue Zürcher Zeitung schreibt er eine wöchentliche außenpolitische Analyse. Seine Beiträge sind darüber hinaus in zahlreichen Fachzeitschriften sowie in internationalen und deutschen Zeitungen erschienen. In den sozialen Medien (X, Bluesky, Facebook, Linkedin) folgen ihm 60.000 Menschen.
Der Wille zur Weltmacht
Autor: Dr. Ulrich Speck
256 Seiten, gebunden
Droemer
Euro 25,00 (D)
ISBN 978-3-426-56065-5