Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Aenne und ihre Brüder

Reinhold Beckmanns Mutter Aenne hat alle vier Brüder im Zweiten Weltkrieg verloren. In vielen deutschen Familien gibt es solche Schicksale, doch oft wurde darüber geschwiegen. Anders Aenne: Sie hat über ihre Trauer und den großen Verlust sprechen können. Kurz vor ihrem Tod hat Aenne Beckmann ihrem jüngsten Sohn einen Schuhkarton voller Briefe vermacht: die Feldpost seiner gefallenen Onkel.

In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und ihrer Brüder: von Kindheit und Jugend im tief katholischen Dorf Wellingholzhausen und vom bedrückenden Aufstieg des Nationalsozialismus. Vom Schicksal der vier Brüder an der Front und von ihrer Hoffnung auf ein Leben nach dem Krieg. Von der Trauer der Menschen zuhause und vom Weiterleben. Ein tief berührendes Buch.

Reinhold Beckmann erzählt die Geschichte von Aenne, Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht. wenn keiner zurückkehrt.

Sprecherin
Julia Nachtmann
gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.

Autor & Sprecher
Reinhold Beckmann
(geboren 1956 in Twistringen) ist Journalist und Musiker. Seine Fernsehkarriere begann er beim WDR. Nach einem Ausflug zu den privaten Fernsehsendern mit ran und ranissimo moderierte er in der ARD zwei Jahrzehnte lang die Bundesliga-Sportschau und diskutierte in der wöchentlichen Talksendung beckmann politische und gesellschaftlich relevante Themen. Heute ist er als Produzent und Filmemacher aktiv und mit seiner Band deutschlandweit unterwegs. Mit seiner Initiative NestWerk e.V. setzt er sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in strukturschwachen Stadtteilen Hamburgs ein.

Aenne und ihre Brüder
Autor: Reinhold Beckmann
Sprecher: Reinhold Beckmann, Julia Nachtmann
615 Minuten
ungekürzte Lesung
Download
HörbuchHamburg
Euro 21,95 (D & A)
sFr 24,00
ISBN 978-3-8449-3602-5