Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Afrikanische Tragödie

Die Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing gibt in ihrem Debütroman »Afrikanische Tragödie« tiefe Einblicke in die sozialen Strukturen des ehemalig kolonialisierten Simbabwe, wo sie selbst aufwuchs. Dreißig Jahre lang lebte Lessing im damaligen Rhodesien und erlebte hautnah die erstickende Kraft der britischen kolonialen Herrschaft.

In der »Afrikanischen Tragödie«, die als Hörbuch bei Der Audio Verlag erscheint, erzählt sie die Geschichte der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsenen weißen Frau Mary, die gleichermaßen Unterdrückerin und Unterdrückte ist und im sozialen Gefüge kolonialer Herrschaft eine ambivalente Rolle einnimmt. Eva Mattes vom NDR Kultur vertonte Lesung nimmt die Hörer*innen auf 1 mp3-CD mit in das Simbabwe der 1930er und 1940er Jahre und skizziert anschaulich und ergreifend die dunkelsten Seiten der Kolonialherrschaft.

Mary ist schon dreißig, als sie den Farmer Richard Turner heiratet. Es ist von beiden Seiten aus nicht die große Liebe, sondern eine Beziehung entstanden aus der Angst, einsam und allein zu enden. So unglücklich wie die Ehe auf emotionaler Ebene ist, so unglücklich ist sie auch auf ökonomischer: Mary und ihr Ehemann kommen aus den finanziellen Schwierigkeiten nicht heraus. Eines Tages misshandelt die mittlerweile gefühlskalt und apathisch gewordene Frau in einem Anfall von Jähzorn den schwarzen Diener Moses. Schnell wird klar, dass Moses plant, sich für den brutalen Peitschenhieb zu rächen.

Sprecherin
Eva Mattes
, geboren 1954, übernahm bereits früh erste Synchronrollen, u.a. die der »Pippi« in den »Pippi Langstrumpf«- Filmen. Berühmt wurde sie mit Rollen in Rainer Werner Fassbinders »Wildwechsel« und Werner Herzogs »Woyzeck«. Seit 2001 ist sie als »Tatort«-Kommissarin Klara Blum im Fernsehen zu sehen. Sie las bereits über 40 Hörbücher ein und erhielt 2018 den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.

Autorin
Doris Lessing
, geboren 1919 im damaligen Persien, aufgewachsen in Rhodesien, ist eine der bedeutendsten britischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem überaus umfangreichen und vielseitigen Werk warf sie richtungweisende Fragestellungen auf und nutzte ihren Erfolg, um auf Chancenungleichheit hinzuweisen. 2007 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Doris Lessing starb 2013 in London.

Afrikanische Tragödie
Autorin: Doris Lessing
Sprecherin: Eva Mattes
286 Min.
Gekürzte Lesung
Download
DAV
Euro 15,00 (D)
ISBN 978-3-7424-3209-4