Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Alman vs. Kanake

Allein gegen alle und sich selbst: die mitreißende Autobiografie des deutsch-türkischen Profi-Boxers und vehementen Erdoğan-Kritikers Ünsal Arık.

Als »Kanake« im Land der »Almans« lebt Ünsal Arık von Anfang an nach der Devise: ganz oder gar nicht. Er versucht sich als Fußballer, IT-Vertriebler und Versicherungsfachmann. Doch sein Glück findet Arık dabei nicht und fällt tief, rutscht sogar in die Obdachlosigkeit ab. Was ihn schließlich vor dem Untergang rettet, ist das Boxen. Er gewinnt reihenweise internationale Titel und begibt sich dabei auf seine bisher härteste Mission: das Engagement gegen die autoritäre Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan. Nun erzählt Arık seine ganze Geschichte so, wie er durchs Leben geht. Ohne Kompromisse.

Ünsal Arık wächst in der bayerischen Provinz auf und ist zerrissen zwischen türkischem Elternhaus und neuer deutscher Heimat. Trotz seiner großen Talente, egal ob auf dem Fußballplatz oder im Vertrieb, scheitern seine Lebensentwürfe immer wieder. Gefangen in einer Spirale aus Misserfolgen und privaten Rückschlägen, kommt Arık schließlich ganz unten an: Drogenabhängigkeit, Kriminalität, Obdachlosigkeit. Es ist am Ende mehr Zufall als Plan, dass er mit dem Boxen anfängt und sich selbst rettet: Mit unermüdlichem Kampfgeist und Härte gegen sich selbst schafft er das Unglaubliche und wird mit 30 Jahren Profiboxer. Und nicht nur das, er erkämpft zahlreiche internationale Titel, darunter den IBF-Intercontinental im Supermittelgewicht.

Doch sein wichtigster Gegner steht nicht im Ring, sondern auf der politischen Bühne. Immer wieder setzt Arık politische Statements gegen die Politik des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan und wird dafür aufs Heftigste bedroht, auch und gerade von Türken in Deutschland. Doch Arık bleibt standfest und sagt: Nur mit gegenseitigem Respekt kann Integration in Deutschland gelingen. Und so beginnt sein bisher längster Kampf.

Autor
Ünsal Arik
wird als Sohn türkischer Gastarbeiter 1980 in Parsberg geboren. Sein Leben lang muss er kämpfen – gegen Diskriminierung, berufliche Misserfolge, private Tiefschläge. Doch nach all diesen Niederlagen steht ein überraschendes Comeback als Profiboxer mit 13 Meistertiteln. Einer breiten Öffentlichkeit wird Arik bekannt, als er sich aktiv gegen die Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan ausspricht. Trotz aller Widerstände bleibt sein Ziel, jungen Menschen ein Vorbild zu sein und sich für ein friedvolles Zusammenleben zu engagieren.

Alman vs. Kanake
Autor: Ünsal Arik
336 Seiten, Broschur
Droemer
Euro 18,00 (D)
Euro 18,50 (A)
ISBN 978-3-426-27903-8