Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Als Großmutter im Regen tanzte

Eine starke Frau in dunklen Zeiten. Und eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können.

Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet.

Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.

Tekla ist noch ganz jung, als sie zwischen ihrer Heimat und der Liebe wählen muss. Angefeindet als „Deutschenmädchen“ verliert sie die norwegische Staatsbürgerschaft, um dem Besatzungssoldaten Otto nach Deutschland folgen zu können. Was die beiden dort erwartet, hat sich niemand jemals vorstellen können.

Lilla, Teklas Tochter, ist bei ihr aufgewachsen auf der kleinen Insel an den Fjorden. Nie durfte sie Fragen stellen, immer hat etwas zwischen ihr und ihrer Mutter Tekla gestanden. Lilla hat ein unkonventionelles Leben geführt. Und ihrer eigenen Tochter Juni niemals verraten, wer Junis Vater ist.

Juni, die Enkelin, steht vor einer schweren Entscheidung. Will sie das Kind behalten, das sie in sich trägt? Um nachzudenken, fährt sie allein zum Haus auf die Insel, wo ihre Großmutter früher im Garten im Regen tanzte, wenn sie glücklich war. Kann Juni endlich etwas erfahren über die Geheimnisse ihrer Mutter und ihrer Großmutter? Die Suche wird sie bis nach Deutschland führen.

»Als Großmutter im Regen tanzte« erzählt davon, wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generationen der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe.

Drei Generationen, verbunden durch die Liebe und ein tragisches Geheimnis der Nachkriegszeit.

Autorin
Trude Teige
bietet uns einen bewegenden Einblick in die Nachkriegszeit in Norwegen und Deutschland und wie das Schicksal auch die folgenden Generationen prägt. Ihr Roman »Als Großmutter im Regen tanzte« stand mehrere Jahre lang auf den norwegischen Bestsellerlisten; ihre Werke werden in viele Sprachen übersetzt. Trude Teige gehört zu den bekanntesten Journalistinnen und TV-Moderatorinnen Norwegens. Für »Als Großmutter im Regen tanzte« recherchierte sie auch in Berlin und Demmin.

Als Großmutter im Regen tanzte

Autorin: Trude Teige
384 Seiten, gebunden
Fischer
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
ISBN 978-3-949465-12-3