Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Am Herd meiner Oma

Traditionelle Küche neu interpretiert, das ist die Philosophie von TV-Koch Rainer Klutsch, dessen Familie aus Siebenbürgen in Rumänien stammt und der das Kochen von seiner Mutter und seiner Großmutter gelernt hat.

Seine Gäste verwöhnt er deshalb auch mit dem Besten, was die kulinarische Welt Siebenbürgens, die unter einem deutlichen Einfluss von österreichischen und böhmischen Traditionen steht, zu bieten hat. Die Siebenbürger Sachsen lebten meist einfach und ländlich und waren daher auf die Zutaten angewiesen, die die eigenen Felder nun mal so hergaben. Haltbar gemachtes Obst und Gemüse wie Kompotte, Sauerkraut und Eingelegtes waren ein wichtiger Bestandteil der Küche.

Da ein Großteil der Lebensmittel in mühevoller Arbeit selbst gezogen, geerntet und verarbeitet werden musste, schätzen die Siebenbürger Sachsen ihre Speisen sehr: für das gemeinsame Kochen und Essen mit der Familie wird sich meist viel Zeit genommen.

Das Buch bringt viele klassische Rezepte aus Siebenbürgen wie zum Beispiel: · Wiener Schnitzel · Topfenknödel · Tschorba und Mitsch · Klausenburger Kraut · Ungarischer Kartoffeleintopf In seinem ersten Kochbuch teilt Rainer Klutsch nun seinen Familienschatz in Form von 80 jahreszeitlichen Rezepten und hilfreichen Tipps, persönlichen Kindheitserinnerungen und Fotos und gibt außerdem einen kurzen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Siebenbürger Sachsen.

Autor
Rainer Klutsch
, geboren 1972, lebt als Lifestyle- und Entertainment-Koch in Stuttgart, wo er seine kitchen on fire betreibt, ein (Catering-)Unternehmen, das u. a. Großveranstaltungen, Schnitzel-Abende und Kochkurse anbietet. Einem größeren Publikum bekannt wurde er durch die Fernsehformate ARD-Buffet, Kaffee oder Tee (SWR) und The Taste (SAT.1).

Am Herd meiner Oma
Autor: Rainer Klutsch
240 Seiten, farbig, gebunden
ars vivendi
Euro 26,00 (D)
Euro 26,90 (A)
ISBN 978-3-7472-0247-0