Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Amateurfunk

Gehen Sie auf Sendung und bauen Sie Ihre eigene Funkstation auf.

Von den technischen Grundlagen bis zur Funkpraxis, vom Arbeiten mit Taschenrechner und Lötkolben bis zu Übungsfragen für die Amateurfunkprüfung: Harald Zisler (DL 6 RAL) bietet Ihnen in diesem Handbuch das ganze Wissen der Funkamateure. Erleben Sie die Faszination Amateurfunk, wenn Sie mit der selbstgebauten Antenne Kontakt zu Funkstationen und Funkern in aller Welt aufnehmen.

Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen bei den ersten Schritten und begleitet Sie sicher in der Funkpraxis. Dazu gibt es jede Menge Projekte zum Mitmachen und Tipps zu Betriebssicherheit und Störungen. Mit einem Geleitwort des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club).

Alles für den Einstieg
Hören Sie Funkern ganz ohne viel Aufwand zu: SDR macht es möglich. Und wenn Sie Spaß am Funken gefunden haben, finden Sie alle Hinweise für den richtigen Einstieg.

Technik und Physik des Amateurfunks
Was müssen Sie beim Antennenbau beachten? Wie kommt die Stimme „auf den Äther“? Und die wichtigste Frage überhaupt: Warum funkt eigentlich ein Funkgerät? Hier finden Sie die technischen Hintergründe, die Sie für das erfolgreiche Bestehen der Amateurfunkprüfungen benötigen und Ihnen im Funkalltag weiterhelfen.

Amateurfunk in der Praxis
Ob portable Funkgeräte, Fielddays der Amateurfunk-Clubs oder der Aufbau der eigenen Funkstation: Harald Zisler zeigt Ihnen, was der Amateurfunk für Sie bereithält.

Autor
Harald Zisler
ist mit dem Rufzeichen DL 6 RAL seit 1980 zu hören. Auch nach so langer Zeit läßt die Faszination an Technik und Funkkontakten in alle Welt bei ihm nicht nach.

Amateurfunk

Autor: Harald Zisler
675 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abb., gebunden
Rheinwerk Technik
Euro 49,90 (D)
Euro 51,30 (A)
ISBN 978-3-8362-6078-7