Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Amsterdam, verlorene Stadt

Amsterdam, fünf Jahre nach der Corona-­Pandemie: Die Stadt ächzt wie eh und je unter dem nicht abreißenden Strom an ­Touristen und Expats aus aller Herren Länder, die die Straßen und Plätze des Zentrums unpassierbar machen und die Wohnungs­preise in schwindelerregende Höhen treiben. Doch damit nicht genug: Eines Tages wird die P. C. Hooftstraat, die Shopping­meile Amsterdams, das Ziel eines Bomben­anschlags.

Leo Hogeler, feinsinniger Klavierlehrer und begnadeter Schürzenjäger, ist unter den Opfern. Zu seinem größten Erstaunen muss Leo feststellen, dass der Tod noch keineswegs das Ende ist … Und so erzählt er nun aus seinem bewegten Leben, vom Dasein im Jenseits, den Umständen seines tragischen Todes und von einem alten Freund, der es in seinem von Sauf- und Party­touristen überlaufenen Amsterdam nicht mehr aushält, der anfängt, allzu öffentlich über Mord und Totschlag nachzudenken, und so ins Visier des Geheim­dienstes gerät …

Ein turbulentes, höchst unterhaltsames Buch über die Folgen des Massen­tourismus und über das Leben nach dem Tod – und zugleich eine Liebes­erklärung an ­Amsterdam.

Autor
Ries Roowaan
, geb. 1959, promovierter Historiker, ehemaliger Leiter des History Department der ABN AMRO Bank und Autor mehrerer Sachbücher und Romane. Roowaan lebt selbst seit den frühen 1980er Jahren in Amsterdam, weiß also, wovon er spricht.

Amsterdam, verlorene Stadt
Autor: Ries Roowaan
176 Seiten, Broschur
Elsinor Verlag
Euro 17,00 (D)
ISBN 978-3-942788-83-0