Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nach der Wahl zur Bundeskanzlerin, bei der Trauerfeier für Helmut Kohl, bei ihrem Abschied als Parteichefin: Daniel Biskp hat Angela Merkel in den wichtigsten Momenten ihrer politischen Karriere fotografiert. Dabei war es am Anfang reiner Zufall, dass er sie vor die Kamera bekam. Das erste Bild im März 1990 entstand bei einer Pressekonferenz mit Reiner Eppelmann. Ihn wollte Biskp fotografieren – Merkel war in diesem Moment sozusagen Beiwerk.

Das sollte sich mit den Jahren ändern. Die Welt am Sonntag, Bild, Die Zeit und andere Redaktionen schickten Biskup immer wieder zu politischen Veranstaltungen mit dem klaren Auftrag, Merkel zu fotografieren. So entstand mit der Zeit eine Dokumentation ihrer Entwicklung in Bildern. Am Ende der Ära Merkel veröffentlicht Biskup einen ganz persönlichen Blick auf die bislang mächtigste Frau der Welt.

Als Fotojournalist ist Daniel Biskup den Mächtigen der Welt so nah, wie nur wenige seiner Zunft. Politik fasziniert ihn seit jeher. Momente, in denen Zeitgeschichte entsteht, ziehen ihn magisch an. Angela Merkel hat er 1990 das erste Mal fotografiert und seit 1993 bis heute immer wieder. Dieser Bildband erscheint zu ihrem 65. Geburtstag – und eröffnet einen ganz neuen, persönlichen Blick auf die mächtigste Frau der Welt.

Autor

1989 erlebt Daniel Biskup als Fotograf seinen Durchbruch. Im Sommer 1989 spitzt sich die politische Situation in Osteuropa zu. Spontan reist er nach Budapest und begleitet die DDR-Flüchtlinge nach Westen. Er kann nicht anders, will dabei sein. Biskup ist damals 26 Jahre alt. Die Bilder von Daniel Biskup dokumentieren deutsche Geschichte. Geboren und aufgewachsen ist er 1962 in Bonn. Schon in seiner frühen Jugend begeistert er sich für Fotografie. Im Alter von 15 Jahren gründet er eine Gewerkschaftszeitung und beginnt das Zeitgeschehen im damaligen Bonn zu fotografieren. Friedensdemonstrationen und besetzte Häuser sind die Motive seiner ersten Bilder. Heute befinden sich seine Fotografien in öffentlichen und privaten Sammlungen: u.a. im Russischen Museum in St. Petersburg oder im Deutschen Historischen Museum Berlin.

Angela Merkel

Autor: Daniel Biskup
208 Seiten, 212 Fotos, gebunden
Salz und Silber Verlag
Euro 39,00 (D)
ISBN 978-3-9820207-3-0