Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Wir erleben eine Zeitenwende“< – nach rund zwei Jahrzehnten sorgenfreier, selbstbewusster und mitunter arroganter Überlegenheit in der EU ändert sich das Standing Deutschlands in Europa. Der wirtschaftliche Erfolg, die Basis für die deutsche Stärke, wankt. Putins Ukraine-Krieg hat auch die Vorstellung unserer Nachbarn von einem kühl abwägenden und sicher urteilenden Deutschland wie einen Schleier weggerissen. Zu sehen sind jetzt: eine höchst anfällige Energieversorgung in Europas größtem Industrieland, eine militärisch praktisch wehrlose Nation, eine oft gefährlich China-fixierte Wirtschaft, politische Fehleinschätzungen trotz deutlicher Warnungen, ein Land mit vielen aufreißenden Gräben.

Brüssel-Experte Markus Preiß untersucht vor diesem Hintergrund die Rolle Deutschlands in Europa. Wie wird sich das Land verändern? Wer in Europa übt dabei Druck aus? Welche Folgen hat das für die Machtverhältnisse in der EU? Und: Welche Optionen hat Deutschland, um seine zentrale Rolle in Europa künftig zu behaupten? Was Preiß abseits des offiziellen Politbetriebs von führenden Politikern und Diplomaten sowie auf Reisen durch Europa erfährt, fügt er zu einem klärenden Blick auf die Bundesrepublik zusammen – eine Nation, die angezählt, für Europas Stärke aber unverzichtbar ist.

Autor
Markus Preiß
, geboren 1978 in Heiligenstadt/Thüringen, studierte Journalistik und Politikwissenschaften. Er war ›Tagesschau‹-Reporter in Köln und Korrespondent in Paris. Dreizehn Jahre berichtete er aus Brüssel über Europa, die EU und die NATO. Immer wieder wird er in Krisensituationen eingesetzt, zuletzt beim Krieg in der Ukraine. Seit 2016 leitet Preiß das ARD-Studio in Brüssel. 2024 wird er Chef des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin.

Angezählt
Autor: Markus Preiß
288 Seiten, Broschur
dtv
Euro 20,00 (D)
Euro 20,60 (A)
ISBN 978-3-423-26389-4