Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Asterix für alle! Die Hommage – das Highlight im 60. Jubiläumsjahr jetzt als Softcover.

asterix_hommage_60_jahre_egmont-ehapa-media_hiresRund 60 Comic-Künstler*innen feiern in „Asterix – Die Hommage“ den 60. Geburtstag der größten Comic-Ikone. Zu Ehren der gallischen Krieger, ihren Schöpfern René Goscinny und Albert Uderzo, gibt es über 60 Seiten Comickunst aus Federn und Stiften vieler internationaler Comiczeichner. Jeder zeigt auf nur einer Seite seine ganz eigene Asterix-Interpretation. Und alle, darunter auch die drei deutschen Comic-Autoren Flix, Mawil und Sascha Wüstefeld, verbindet eine ganz persönliche Geschichte mit den unbeugsamen Galliern.
Zum Bespiel Sascha Wüstefeld, der 44-Jährige fand bereits zu DDR-Zeiten Zugang zum westlichen Comic: „In der Schule habe ich mal heimlich unter der Bank „Asterix bei den Schweizern“ gelesen. Plötzlich stand meine Mathematiklehrerin neben mir und schimpfte: »In DIESER Schule lesen wir keine Westcomics!“ Zack! – hatte sie mir mein kostbares Asterix-Album weggenommen! Das war vielleicht schlimm! Einige Tage später gab sie es mir wieder zurück. „Hier ist Dein Buch! … Ach … und die Szene mit dem Fondue hat mir am besten gefallen.“. Oh – übrigens: Mein Sohn wurde dieses Jahr geboren! Wir haben ihn Albert genannt. Benannt nach … genau!“
Die Hommage gibt es nun für alle zum kleinen Preis und als Höhepunkt zum Abschluss des 60. Asterix-Jubiläumjahres. Ein Muss für jeden Fan der gallischen Helden. Vor kurzem bereits als Hardcover erschienen (Euro 15,00 (D)).
Asterix – Die Hommage
64 Seiten, Softcover
Egmont / Ehapa Media
Euro 7,99 (D)
Euro 8,00 (A)
sFr 15,90 (UVP)