Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Atelier Rosen – Die Frauen aus der Marktgasse

Eine mutige junge Frau, ein kleines Atelier und eine verbotene Liebe.

Kassel, 1830. Die zwanzigjährige Elise Rosen betreibt zusammen mit ihrer Mutter und Großmutter ein kleines Putzmacher-Atelier in der Marktgasse. Ihre Hutkreationen sind weithin gefragt und öffnen ihnen Türen in höchste gesellschaftliche Kreise. So macht Elise eines Tages die Bekanntschaft der jungen Sybilla von Schönhoff, mit der sie schon bald eine innige Freundschaft verbindet.

Als sich deren Verlobter unsterblich in Elise verliebt, gerät diese in einen schweren Konflikt, der sie auf die Spur eines lang gehüteten Geheimnisses führt – mit ungeahnten Folgen für Elise und die Zukunft des Ateliers Rosen.

Die neue Saga von der Spiegel-Bestsellerautorin der „Café-Engel-Trilogie“ – berührende Schicksale vor der Kulisse einer bewegten Epoche.

Sprecherin
Chris Nonnast
wurde 1965 in Ingolstadt geboren. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 1988 arbeitet sie durchgängig als Schauspielerin an verschiedenen deutschsprachigen Theatern, zuletzt am Schauspiel Bochum, am Stadttheater Ingolstadt und am Theater Krefeld Mönchengladbach.
Seit 2009 lebt sie als freischaffende Schauspielerin in Köln. Dort ist sie neben der Schauspielerei erfolgreich als Sprecherin beim SWR Stuttgart, dem WDR Köln und in verschiedenen Synchronstudios tätig. Seit einigen Jahren liest sie Hörbücher für Audible, den Aufbau Audio-Aufbau Verlag und den Lübbe Audio Verlag. Für Lübbe Audio hat sie zuletzt die italienische Krimireihe „Kloster, Mord und Dolce Vita“ eingelesen.

Autorin
Marie Lamballe
wuchs in Wiesbaden auf – beide Eltern waren dort Schauspieler am Staatstheater. Sie studierte Literatur und Sprachen und begann schon kurz nach dem Studium mit dem Schreiben von zunächst Kurzgeschichten, später Theaterstücken, Drehbüchern und Romanen. Inzwischen lebt sie als freie Autorin in der Nähe von Frankfurt am Main und hat unter verschiedenen Pseudonymen zahlreiche Romane – darunter mehrere Top-Ten-SPIEGEL-Bestseller – veröffentlicht.

Atelier Rosen
Autorin: Marie Lamballe
Sprecherin: Chris Nonnast
6 CDs – 421 Min.
bearbeit. Fassung
Lübbe Audio
Euro 16,00 (D)
ISBN 978-3-7857-8301-6