Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Atlas der legendären Seewege

atlasderDer Großteil des Weltwarenhandels erfolgt auf dem Seeweg. Riesige Container-Schiffe mit Computer und GPS garantieren eine effiziente Versorgung. Nicht mehr mit an Bord ist freilich die Romantik. Dabei liegt die Zeit der Abenteuer auf See so lange noch gar nicht zurück…
„Legendäre Seewege“ und damit die Zeit der großen Entdeckungen beschwört François Chevalier in diesem überaus spannenden und informativen Band herauf. Was die Völker Polynesiens seit grauer Vorzeit beherrschten, mussten die Europäer erst mühsam lernen: die Welt der Ozeane zu erobern und sich in den unendlichen Weiten zurechtzufinden. Diese Erkundungswege zeichnet der Autor sorgfältig nach, unterstützt durch die vortrefflichen Kartenzeichnungen der Illustratorin Laura Acquaviva.
Von Polynesien war schon die Rede, und mit der Vorgeschichte der europäischen Seefahrt setzt der umfassende Überblick denn auch ein. Das erste Kapitel ist der Zeit der Pharaonen gewidmet, bevor es um die Besiedlung Ozeaniens geht. Erhellende Exkurse führen in die mythischen Welten des Odysseus und der Wikinger. Damit ist man gerüstet für die Kernthematik: die Hanse, die Kaufleute von Venedig, der Seeweg nach Indien (der Kolumbus in die Karibik führte), die erste Weltumseglung…
Dem schließen sich die großen Expeditionen der Aufklärungszeit an, mit James Cook als dem prominentesten Pionier. Das letzte Abenteuer – begünstigt durch den Klimawandel – ist die Suche nach den Nordpassagen. Für Leser ist es ein Glücksfall, wenn ein Autor sein profundes Fachwissen so zu vermitteln weiß, dass man sich in einen Sog gezogen fühlt, begierig auf die nächste Seite, gespannt auf das nachfolgende Kapitel. Diese Kunst beherrscht François Chevalier. Was aber die Freude an diesem Buch komplett macht, ist die Sorgfalt, mit der es hergestellt wurde, von der Wahl des Papiers bis hin zur Typographie. So gesellen sich zum geistigen Vergnügen die haptische Lust und dank der Illustrationen der optische Reiz. Ein echtes Leseabenteuer!
Atlas der legendären Seewege
Autor: François Chevalier
223 Seiten, 31 Karten, 15 Abb., gebunden
Format: 19 x 28,5 cm
Delius Klasing
Euro 34,90 (D)
Euro 35,90 (A)
ISBN 978-3-667-11413-6