Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Daniel freut sich auf Südafrika! Jedes Jahr verbringen er und seine Mutter die Ferien bei seinen Opas Anton und Ido in der Nähe von Kapstadt. Für Daniel ist es total normal, dass die beiden verheiratet sind. Und die Kinder, die die Opas bei sich aufgenommen haben, Sive und Panana, sind wie Geschwister für ihn.

Svenja kapiert das mit den Opas erst nicht. Überhaupt geht sie Daniel gehörig auf die Nerven. Er ist stocksauer, dass die nörgelige Tochter von Mamas Freund mitfliegt.

Und dann gibt es etwas, das ihm noch viel schwerer auf dem Herzen liegt: Opa Anton ist krank. So krank, dass er ihn vielleicht zum letzten Mal besucht.

Wie es dazu kommt, dass Daniel am Ende der Ferien – erfüllt von überraschenden, schönen und tröstlichen Erlebnissen – mit leichtem Sinn nach Hause fliegt, erzählt Lutz van Dijk in seiner warmherzigen Geschichte. Gleichzeitig entsteht ein Bild vom bunten Miteinander der Menschen am Rande eines südafrikanischen Townships. Eine Geschichte voller Überraschungen und dem Glück einer großen, bunten Familie.

Autor
Lutz van Dijk
, 1955 in Berlin geboren, war Lehrer in Hamburg, bevor er Mitarbeiter am Anne Frank Haus in Amsterdam wurde. Er promovierte über „Oppositionelles Lehrerverhalten 1933-1945“ und hatte eine tragende Rolle in der pädagogischen Friedensarbeit der 80er Jahre. Seit 2001 lebt er als Schriftsteller und Mitbegründer der südafrikanischen Stiftung HOKISA für von HIV/Aids betroffene Kinder und Jugendliche in Kapstadt. Seine Romane und Sachbücher waren u.a. nominiert für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und den Deutschen Jugendliteraturpreis. 2001 erhielt Lutz van Dijk den Gustav-Heinemann-Friedenspreis, 2009 die Poetik-Ehrenprofessur der Universität von Oldenburg.

Bis bald, Opa!
ab 8 J.
Autor: Lutz van Dijk
Sprecher: Omid-Paul Eftekhari
3 CDs – 185 Min.
ungekürzte Lesung
derDiwan
Euro 18,00 (D)
ISBN 978-3-941009-70-7