Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Danny Bryant „Rise“

Neues Farbkonzept, moderner Look und frisches Design. Der britische Gitarrist und Sänger Danny Bryant legt ein beeindruckendes neues Album vor. Die Vitalität, die den Briten durchströmt, ist nicht nur augenscheinlich, wenn man das Album vor sich liegen hat. „Rise“ hält, was es ästhetisch verspricht: Auf den zehn Tracks glänzt Bryants songwriterisches Können durchweg mit Authentizität und kraftvollen Botschaften von Widerstandsfähigkeit, Hoffnung und persönlicher Veränderung. Bryant bewahrt seine alten Tugenden, hat aber reichlich Lust auf Neues und bietet eine aufregende Mischung aus Blues, Rock und Singer-Songwriter, die den Status des Protagonisten als einer der führenden Köpfe des britischen Blues-Rock eindrucksvoll unterstreicht.

Aufgenommen Anfang des Jahres in den renommierten Chapel Studios in Großbritannien wurde bei der Produktion verstärkt Bryants Band involviert und auf einen moderneren Sound gesetzt, der den Briten frischer denn je klingen lässt. „Mein Label und ich waren uns einig, dass jeder eine etwas stärker produzierte, vielschichtiger klingende Platte wollte, ohne dabei meinen Sound zu vernachlässigen,“ erklärt Danny Bryant. „Rise“, das auf das von der Kritik gefeierte Album „The Rage To Survive“ aus dem Jahr 2021 folgt, wurde von Grammy-Gewinner Ian Dowling (u.a. Adele) produziert, der maßgeblich dazu beitrug dem Klangteppich Bryants neue Farben hinzuzufügen.

„Cause these days, they’re just different times”: im Titelsong, dem furiosen Einstieg ins neue Album unterstreicht Bryant sogleich das Thema von „Rise“ textlich. Nach knapp 3 Minuten dynamischem Bluesrock, mit Bläsereinsätzen und einem eindrucksvollen Hammond-Solo begeben sich Bryant und seine Band in „Animal In Me“ auf eine musikalische Achterbahnfahrt, bei der spannungsvoll Jazzchords über klassischen Shuffle-Rhythmusmustern wabern und sich erst im Chorus entladen. Auf das atmosphärische Auf und Ab folgt mit dem dylanesken „Louise“ die erste ruhigere Nummer, bei der Bryant sein Talent als Songwriter eingängiger Texte und Melodien unter Beweis stellt.

Mit „Hard Way To Go“ kehrt er zu seinem unverwechselbar-rifflastigen Gitarrenspiel zurück. Der Song bildet mit seinem schleppenden Rhythmus effizient einen Kontrast zur gefühlvoll dargebotenen Ballade „Scarlett Street“, die die erste Albumhälfte emotional abschließt, von inhaltlicher textlicher Reife zeugt und Bryants bemerkenswerte Entwicklung als Künstler ausdrückt.

„Into The Slipstream“ bewegt das Album dann in die titelgebende, positiv-optimistische Richtung, unterstützt durch einen Gospelchor, der dem Track einen wunderbaren Spannungsbogen verleiht. Bryant begibt sich hier gekonnt auf neues Terrain. Das atmosphärische „Julienne“ ist eine Erinnerung an vergangene Zeiten und lebt von einem Arrangement, bei der Bryants Band sich dezent im Hintergrund bewegt und so dem Sänger Raum lässt, seine Geschichte gefühlvoll zu erzählen.

Die letzten drei Titel des Albums sind beinahe eine Zusammenfassung des gesamten Albums. „Silver And Gold“ hat ein eher traditionelles, reduziertes Blues-Jam-Feeling, während „I Want You“, ein Bob-Dylan-Cover, einem einfachen akustischen Akkordmuster folgt, ausgeschmückt mit dezenten Ambient-Sounds, die dem Track das Gefühl eines David Lynch Films verleihen und Bryants leidenschaftliche Stimme zur Geltung kommen lassen. Beim finalen Song, dem Instrumental „Drown (Jam)“, einem schnellen Rocker mit Punk-Attitüde bündelt die Band nochmals alle Energie und lässt Bryant gekonnt feurige Gitarrensalven abbrennen.

Im Zuge musikalischer und persönlicher Weiterentwicklung alten Fans gerecht zu werden, aber auch neu zu begeistern, ist für Künstler grundsätzlich ein Drahtseilakt. „Rise“ verspricht ein weiterer Meilenstein in Danny Bryants bemerkenswerter Diskografie zu werden. Es zeigt seine Entwicklung als Künstler und bleibt gleichzeitig den Blues-Rock-Wurzeln treu, die seinen unverwechselbaren Sound definieren. Dieses mit Spannung erwartete Album wird zweifellos sowohl langjährige Fans als auch ein neues Publikum in seinen Bann ziehen.

Tracks
01 Rise
02 Animal In Me
03 Louise
04 Hard Way To Go
05 Scarlett Street
06 Into The Slipstream
07 Julienne
08 Silver And Gold
09 I Want You
10 Drown (Jam)

Danny Bryant „Rise“
Jazzhaus Records