Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Blackmore’s Night „Fires At Midnight“

Ihre gemeinsame Liebe zur traditionellen Mittelalter- und Folk-Rock-Musik inspirierte die preisgekrönte Songschreiberin und Sängerin Candice Night und den legendären Gitarristen Ritchie Blackmore zur Gründung von Blackmore’s Night im Jahr 1997. Seit jeher verzaubern sie ihr Publikum auf der ganzen Welt.

Nach dem Auftakt zu Blackmore’s Nights 25-jährigem Jubiläum mit der Re-Mixed Edition ihres Debütalbums „Shadow Of The Moon“ im Jahr 2023, setzen Candice Night und Ritchie Blackmore die Feierlichkeiten in diesem Jahr mit der weltweiten Veröffentlichung einer ganz besonderen Jubiläumsedition ihres dritten Studioalbums „Fires At Midnight“ fort. Erstmals veröffentlicht im Juli 2001, stieg das Album sofort auf Platz 9 der offiziellen deutschen Albumcharts ein und war damit das erste Album von Blackmore’s Night, das die Top 10 Charts in Deutschland knackte.

Auf „Fires At Midnight“ begannen Candice Night und Ritchie Blackmore, neben organischen Instrumenten wie Drehleiern, Schalmeien und Harfen, vermehrt die E-Gitarre in ihren Songs einzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt gingen sie bereits seit mehreren Jahren regelmäßig auf Tournee und spielten Konzerte in Schlosshöfen, Burgen und Theatern. Eines Abends, als die Band spät in der Nacht einen Veranstaltungsort in der Tschechischen Republik verließ, wurde die Idee zu „Fires At Midnight“ geboren. „Es war Lagerfeuernacht, und wir konnten all diese Lagerfeuer sehen, die an den Hängen entzündet wurden“, erinnert sich Candice Night, „und das inspirierte uns zu der Idee des Songs ‚Fires At Midnight‘“.

Wie „Shadow Of The Moon“ wurde auch dieses Album von den ursprünglichen Mehrspur-Bändern vollständig neu abgemischt. Das Album wird zum ersten Mal als Vinyl-LP erhältlich sein und vereint alle Bonustracks der vorherigen Editionen. Zudem wurden zwei Songs als zusätzlicher Bonus von Candice Night in 2024 neu eingesungen („Written In The Stars“ und der gleichnamige Titelsong des Albums).

Das ikonische Artwork wurde überarbeitet und um seltene Fotografien und persönliche Erinnerungen von Candice und Ritchie erweitert.

Tracks
CD 1

1 Written in the stars
2 The times they are a-changin‘
3 I still remember
4 Home again
5 Crowning of the king
6 Fayre thee well
7 Fires at midnight
8 Hanging tree
9 Storm
10 Mid winter’s night

CD 2
1 All because of you
2 Waiting just for you
3 Praetorius (courante)
4 Benzai-ten
5 Village on the sand
6 Again someday
7 Possum’s last dance
8 Sake of the song („Fires at Midnight“ Version)
9 Written in the stars (2024 New Vocal Version)
10 Fires at midnight (2024 New Vocal Version)

Blackmore’s Night „Fires At Midnight“
earMusic