Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Jagd nach dem Roten Erbe.

Herbst 1925: Nach dem Scheitern des Opium-Abenteuers ist das Geld wieder einmal knapp beim Syndicat. Zumal sich Franz Sass auch noch ein sündhaft teures Automobil bestellt hat und seine Verlobte Susanne auf einem ausgedehnten Capri-Urlaub besteht. In Neapel lernt er das Oberhaupt einer Camorra-Familie kennen und plant, in Berlin ein Spielkasino zu eröffnen. Doch dann erregt ein Mord seine Aufmerksamkeit.

Auf dem Gelände der Ufa in Babelsberg ist ein russischer Diplomat ermordet worden. Anscheinend hat er den berühmten Regisseur und Landsmann Sergej Eisenstein gewarnt. Franz Sass erfährt, dass russische Spione nach den Reichtümern exilierter Landsleute suchen- und er wittert ein großes Geschäft. Könnte es in der Botschaft der Sowjetunion Tresore voll mit Schmuck und Gold geben? Alle Mitglieder des Syndicats warnen Franz: Diese Sache sei eine Nummer zu groß für ihn, doch damit ist sein Ehrgeiz erst recht geweckt.

Autor
Michael Jensen
wurde im Norden Schleswig-Holsteins geboren. Im Hauptberuf ist er als Arzt tätig und interessierte sich früh für jüngere deutsche Geschihcte und deren Folgen für die Nachkriegsgeneration. Für sein literarisches Schreiben hat er ein Pseudonym gewählt. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg und im Kreis Schleswig-Flensburg.

Blutiges Erbe

Autor: Michael Jensen
400 Seiten, TB.
atb
Euro 13,00 (D)
Euro 13,40 (A)
ISBN 978-3-7466-4029-7