Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Boykottiert Katar 2022!

Warum wir die FIFA stoppen müssen.

In anderthalb Jahren soll im kleinen Emirat Katar das größte Fest des Fußballs stattfinden: die Endrunde der Weltmeisterschaft. Die Entscheidung des Fußballweltverbands FIFA zugunsten Katars, schreiben Bernd-M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling in diesem Buch, „war der logische Endpunkt einer Entwicklung“. Für die FIFA und ihre immer gigantischeren WM-Turniere seien vor allem jene Länder in den Fokus gerückt, „die eine geringe demokratische Kontrolle auszeichnete und deren Regierungen bereit waren, für derlei Großveranstaltungen Unsummen auszugeben“. Und natürlich war bei der Vergabe nach Katar – wen wundert es – auch Korruption im Spiel.

In „Boykottiert Katar 2022!“ schildern Beyer, Schulze- Marmeling und Gastautoren nicht nur, wie es zu „Katar 2022“ kommen konnte. Sie stellen die unvermindert „ auftretenden Menschenrechtsverletzungen im Emirat genauso dar wie die wirtschaftlichen Verquickungen mit europäischen Spitzenvereinen, wie etwa dem FC Bayern München. Zudem werden Fußballfans erste Anstöße für Boykottoptionen geliefert.

Das Buch ist eine kompakte, extrem kenntnisreiche Darstellung der derzeit größten Kontroverse im globalen Fußballgeschäft – ein Muss für alle, die (ab jetzt) mitreden wollen.

Autoren
Bernd Beyer, Jahrgang 1950, arbeitete zunächst als Tageszeitungsredakteur, danach studierte er Politik und Volkswirtschaft. Von 1981 bis 2015 war er als verantwortlicher Lektor im Verlag Die Werkstatt mit Schwerpunkt Fußballgeschichte tätig. Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur.

Dietrich Schulze-Marmeling, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fußballautoren- und historikern in Deutschland.

Boykottiert Katar 2022!

Autoren: Bernd-M. Beyer, Dietrich Schulze-Marmeling
160 Seiten, Broschur
Die Werkstatt
Euro 12,90 (D)
ISBN 978-3-7307-0545-2