Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer.

Am Fuß der mächtigen Gerichtslinde in Götterswickerhamm wird nach einer feuchtfröhlichen Karnevalsnacht die Leiche eines erstochenen Mannes gefunden.

Zur Überraschung aller gerät der Polizist Freddie Neumann, der sich nach einer durchzechten Nacht mit seinem alten Freund Mark an nichts mehr erinnern kann, sehr schnell ins Zentrum der Ermittlungen. Als sich nämlich herausstellt, dass es ausgerechnet der Ermordete war, der ihm vor fünfzehn Jahren aufgelauert, ihn zusammengeschlagen und mit Feuer entstellt hat, ist Freddie mit einem Mal Hauptverdächtiger in der Mordsache und kommt in Untersuchungshaft.

Seine Frau, die Pfarrerin Christin Erlenbeck, glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes und beginnt nun ihrerseits zu ermitteln. Schon bald entdeckt sie eine Spur, die in die Vergangenheit von Götterswickerhamm führt. Freddies Kollegin, die angehende Polizistin Laura Bauer, ist ebenfalls davon überzeugt, dass er nicht der Täter ist und hofft, zwischen den Freunden des Ermordeten auf entlastende Hinweise zu stoßen. Zu diesem Zweck schleust sie sich undercover in die Duisburger Skinheadszene ein. Stück für Stück enthüllt sich ihnen ein Drama, das sich aus Tod, Verlust und dem Hunger nach Rache zusammensetzt.

Autorin
Sabine Friemond
, geboren 1968 in Duisburg, aber schon als Kleinkind mit ihren Eltern und zwei Schwestern in die Gemeinde Spellen am Niederrhein gezogen. Aufgewachsen in ländlicher Idylle, nur unterbrochen durch die Besuche mit ihrer Mutter in der Bücherei, machte sie nach dem Abitur eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Über Stationen in München, Nürnberg und Mosbach, landete sie 1999, nun verheiratet und mit drei Kindern, wieder am Niederrhein, ihrer alten Heimat. Seit 2009 führt sie dort ihre eigene Buchhandlung. Ihre Hobbys sind Lesen, Laufen und seit einem Jahr auch Schreiben.

Brandmal
Autorin: Sabine Friemond
320 Seiten, TB.
KBV Verlag
Euro 14,00 (D)
ISBN 978-3-95441-627-1