Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bretonisch mit Flammen

Im Naturschutzgebiet in der Nähe von Camaret-sur-Mer brennt in der flirrenden Sommerhitze ein Ferienhaus aus. Mit der Instandsetzung betraut wird Isidore Breonnec, allseits bekannter Handwerker und Herzensbrecher. Als er tot auf der Baustelle aufgefunden wird, sitzt der Schock tief. Commissaire Mahon ermittelt, und ausgerechnet eine treue Mitarbeiterin von Buchhändlerin Tereza Berger gerät unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Täter dringt Tereza tief in die Scheinidylle der Ferienhausvermietung ein. Zu tief?

Mit ihrer Krimireihe rund um ihre Protagonistinnen Commissaire Mahon und Buchhändlerin Tereza Berger zeichnet Gabriela Kasperski ein authentisches Bild der Bretagne. Die preisgekrönte Autorin siedelt ihre Romane dabei bewusst abseits der großen Touristenströme an und nimmt ihre Leserinnen mit auf eine Entdeckungsreise dahin, wo die Region noch genauso rau und wild ist, wie der stürmische Ozean, der an ihre Küsten brandet.

Mit  „Bretonisch mit Flammen“ gelingt ihr erneut ein nicht nur auf der Handlungsebene dichter Roman, der bis zu den letzten Seiten spannend bleibt. Mit Figuren, die bis in die Nebenrollen charakterstark und einzigartig gezeichnet sind, wird die Bretagne nicht nur in Ihrer einzigartigen landschaftlichen Schönheit lebendig, sondern man kommt bei der Lektüre auch der regionalen Kultur und den Menschen dieses unvergleichlichen Landstriches nah. Dabei schärft Kasperski immer auch den Blick auf gesellschaftliche und lokalpolitische Konflikte, die unter der Oberfläche brodeln.

Diesmal spinnt sie ihren Fall um den lokalen Immobilienmarkt: In den letzten Jahren sind in der Region die Preise für Häuser und für die Vermietungen stark gestiegen. Ein Umstand, der in der Realität und im Buch nicht allen gefällt. Die Autorin schafft es dieses Thema überzeugend in das Zentrum ihres Romans zu stellen, der trotz aller Krimispannung und Verbrechen immer unterhaltsam bleibt und – nicht zuletzt durch Teresas eigenwilligen Hund Merguez- auch oft zum Schmunzeln anregt. Ein Krimi, der die Bretagne nach Hause holt und viele spannende Lesestunden verspricht.

Autorin
Gabriela Kasperski
war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich und als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Den Sommer verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne. 2024 erhielt sie den »Zürcher Krimipreis« für ihren Roman »Zürcher Verstrickungen«.

Bretonisch mit Flammen

Autorin: Gabriela Kasperski
272 Seiten, Broschur
emons:
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-7408-1842-5