Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wie eine Mutter und ihre Tochter von Pellworm die Politik bezwungen haben. Die wahre Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter von Pellworm, die von ihrer Insel aus aufgebrochen sind, um mit einem historischen Gerichtsurteil die deutsche Klimapolitik entscheidend zu verändern. Die Nordseeinseln Pellworm ist die Heimat von Sophie und Silke Backsen.

Die nordfriesische Nordseeinsel Pellworm ist die Heimat von Sophie und Silke Backsen. Hier werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders spürbar: Die Insel liegt an einigen Stellen unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung desselben wäre katastrophal. Silke Backsen zog bereits 2019 für eine bessere Klimapolitik vor Gericht, aber Erfolg hatte erst ihre Tochter Sophie, als sie 2021 gemeinsam mit ihren Geschwistern, Luisa Neubauer, vier weiteren jungen Menschen und der Anwältin Roda Verheyen ein Urteil erwirkten konnte, das in der deutschen Presse als Sensationserfolg sowie Paukenschlag gewertet und in der Tagesschau als „Entscheidung mit Signalwirkung“ verkündet wurde. Einer jungen Studentin von Pellworm war es gelungen, die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen.

In diesem Buch erzählen Silke und Sophie Backsen vom Leben auf Pellworm, dem Kampf für eine lebenswerte Zukunft und davon, wie es gelingen kann, die notwendigen Änderungen für alle verträglich zu gestalten.

Autorinnen
Silke Backsen
, Jahrgang 1969, ist Biologin, Mutter (von Sophie und ihren drei Geschwistern), politisch aktiv und leidenschaftliche Naturschützerin. Auf der Insel ist sie auch für die Wiesenvögel zuständig. Da sie im Ruhrgebiet aufgewachsen ist, weiß sie aus erster Hand, wie verheerend Umweltverschmutzung ist.

Butter bei die Fische

Autorinnen: Sophie Backsen, Silke Backsen
192 Seiten, Broschur
Hoffmann und Campe
Euro 16,90 (D)
ISBN 978-3-455-01416-7