Wilhelm I.
Der Autor beschreibt das bewegte Leben Wilhelms I. im Stil einer modernen, chronologisch strukturierten Biographie und fokussiert dabei auf jene...
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Der Autor beschreibt das bewegte Leben Wilhelms I. im Stil einer modernen, chronologisch strukturierten Biographie und fokussiert dabei auf jene...
Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dass alle Menschen - wirklich alle! - gleich sein sollen, galt die längste Zeit...
Eine kurze Geschichte der Deutschen. Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke «Der lange Weg nach Westen» und «Geschichte...
Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron. Die mächtige, sagenumwobene Dynastie der Plantagenets herrschte vom Ende der...
Der Krieg vor den Kriegen. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 markiert einen zentralen Einschnitt der europäischen Geschichte. Doch trotz seiner...
In diesem umfassend aktualisierten Band wird die Geschichte des fernöstlichen Inselreichs erzählt, das den Europäern zwar oft exotisch erscheint, aber...
Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung. Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und...
Im Laufe von mehr als einem halben Jahrhundert beruflicher Tätigkeit war er massgeblich am Aufbau von Beziehungen zu internationalen Organisationen...
Über das, was Europa seit jeher verbindet. Menschen reisen seit einer Million Jahre durch Europa. Unter jedem Fußabdruck befindet sich...
Früh am Morgen des 20. August 1860 trifft der ostpreußische Jurist Gustav Bergenroth in Simancas, einem abgelegenen Dorf in Kastilien,...
Fünfzig Geschichten aus hundert Jahren Rundfunk. Die drahtlose Übertragung von Musik und Informationen ist heute allgegenwärtig. Doch der Siegeszug dieser...
Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich selbst und...