Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

dacapoSonderedition mit 5 vom Sprecher persönlich ausgewählten Hörbüchern.
Anlässlich seines 75. Jubiläums macht der Argon Verlag dem legendären Christian Brückner ein besonderes Geschenk: Diese Schmuckausgabe beinhaltet fünf Produktionen, die Christian Brückner besonders viel bedeuten – Lieblingsbücher, die ihn ein Leben lang begleitet haben.
Herman Melville – Bartleby
»Nicht sehr viele kennen diese kleine Novelle. Trotzdem erzählt sie viel übers Menschendasein. Es war für mich keine Frage, dass Bartleby beim parlando-Kanon dabei sein musste. Ich bin dem Autor noch heute dankbar, dass er uns dieses Stück Literatur hinterlassen hat.«
Charles Baudelaire – Die Blumen des Bösen
»Ein früher und großer Großstadtdichter. Elend, Krankheit, Verbrechen, Drogen, Prostitution; alles, was im Schatten existiert und beim Blick von außen doch voll exotischer Schönheit sein kann. Fünf Stunden Lyrik ohne Erbarmen. Baudelaire ist gewaltig, genial!«

John M. Coetzee – Schande

»Analytisch, eine Vivisektion. Zugleich unendlich empathisch, angesichts menschlicher Schwächen und Vergehen. Ein eigenartiges, bizarres Buch; bis zu Coetzees Literatur-Nobelpreis bei uns kein Erfolg. Das wussten wir, aber wir wollten es machen. Es ist uns lieb bis heute.«
Walter Benjamin – Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
»Walter Benjamin und Berlin. Deutschland am Vorabend seiner bittersten Zeit, die längst den Horizont verdunkelte. Der Abgesang auf eine Epoche, kurz vor der Vernichtung ihrer Kultur. Für was immer Benjamin galt und steht: hier ist er Dichter der Sehnsucht und Erinnerung.«
Hubert Reeves – Wo ist das Weltall zu Ende?
»Ein junger und ein alter Mensch reden über die Welt, das Weltall und viele Fragen, die sich bei diesem großen Thema stellen. Der Reiz zweier ganz unterschiedlicher Stimmen, die eine neugierig, die andere abgeklärt, (und eine gehört obendrein meiner Enkelin). Und beide kreisen um die Faszination des Universums. Das gehört für mich unbedingt in diese kleine Sammlung.«
Sprecher
Christian Brückner
, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik.
Da Capo
Autoren: Diverse
Sprecher: Christian Brückner6 MP3-CDs – ca. 1200 Min.
Ungekürzte Lesungen
parlando
Euro 49,95 (D)
ISBN 978-3-8398-7115-7