Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Damals in Alexandria

Eine lebenslustige jüdische Großfamilie aus allen Ecken der Welt. In Alexandria kommen sie zusammen, zanken, necken, befehden und versöhnen sich in einem halben Dutzend Sprachen. Sie sind Bankiers, Kaufleute, Faulenzer und Träumer, die hier ihr Paradies gefunden haben.

Die beiden Großväter trauen einander nicht über den Weg, die Großmütter unterhalten eine damenhafte Freundschaft, während der schwindelnde Großonkel philosophische Fragen zu stellen pflegt.

Die Ankunft der aus Nazideutschland geflüchteten Tante lässt erste Wolken aufziehen, und bald lauscht alles auf das Vorrücken von Rommels Panzern. Doch die Lebensfreude lässt die Familie sich nicht nehmen. Sie lebt und liebt, bis sie vom Wind der politischen Ereignisse wieder zerstreut wird.

Autor
André Aciman
, geboren 1951 in Alexandria, Ägypten, ist Autor und Literaturwissenschaftler. Seine Familie ging 1965 nach Italien, Aciman selbst Anfang der Siebzigerjahre nach New York. Er studierte Komparatistik in Harvard und lehrte bis 1997 französische Literatur in Princeton, seit 2001 an der University of New York. Für seinen autobiografischen Roman Damals in Alexandria wurde er mit dem Whiting Writers’ Award ausgezeichnet, sein Roman Call me by your Name wurde 2017 verfilmt. Aciman lebt mit seiner Frau und drei Kindern in New York.

Damals in Alexandria

Autor: André Aciman
384 Seiten, TB.
Unionsverlag
Euro 14,95 (D)
Euro 15,40 (A)
sFr 19,90 (UVP)
ISBN 978-3-293-20878-0