Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die biblische Ruth hat über viele Jahrhunderte hinweg ganz unterschiedliche Leserinnen und Leser inspiriert. Mit ihrem Buch lädt uns Ilana Pardes ein, die ständig wechselnden Perspektiven auf Ruths Fremdheit zu bestaunen.

Sie untersucht das Lob der Rabbiner für Ruth als vorbildliche Bekehrte und das Beharren der Mystiker auf der erlösenden Kraft von Ruth vor ihrem moabitischen Hintergrund. In der frühneuzeitlichen französischen Kunst betrachtet sie pastorale Gemälde, in denen Ruth zur Einheimischen wird, die Garben von Ähren in ihren Händen hält.

Pardes schließt mit zeitgenössischen Adaptionen in Literatur, Fotografie und Film, in denen Ruth als Migrantin dargestellt wird. Ruths Nachleben verrät nicht nur viel über ihre eigene Zeit, sondern wirft auch ein neues Licht auf diese bemerkenswerte alte Geschichte und weist auf ihre anhaltende Bedeutung hin. In unserer Zeit der Migration und Vertreibung bleibt Ruth so relevant wie eh und je.

Autorin
Ilana Pardes
ist Katharine Cornell Professorin für vergleichende Literaturwissenschaft und Direktorin des Zentrums für literarische Studien an der Hebräischen Universität in New York, Zuletzt erschien von ihr das viel beachtete Buch Countertraditions in the Bible and the Songs of Songs. A Biography.

Das Buch Ruth

Autorin: Ilana Pardes
249 Seiten, gebunden
Suhrkamp Verlag
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-633-54320-5